Junge Menschen auf einer Bank

Gemeinsam für die Feuerwehr - Gemeinsam in der Feuerwehr

Hesse ist, wer Hesse sein will. Dieser Satz gilt seit jeher und ist ein Grundpfeiler unserer Lebensart und Lebensweise. Aktuell leben in Hessen 2,4 Millionen Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Das entspricht 38 % aller Menschen in unserem Bundesland (Quelle: Hessischer Integrationsmonitor 2024).

Die Zahlen zeigen: Integration ist ein wichtiger Bestandteil auch der Zukunftsfähigkeit und des kameradschaftlichen Miteinanders in unseren Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten. Denn gerade hier zeigt sich, wie Menschen mit unterschiedlicher beruflicher und persönlicher Geschichte eine Gemeinschaft sein und als Team funktionieren können.

Die Hessische Landesregierung hat gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband bereits 2016 eine Integrationskampagne gestartet. Sie besteht im Wesentlichen aus drei Bausteinen.

Einem Leitfaden „Feuerwehr für alle“, der Perspektiven und Praxistipps für die interkulturelle Arbeit zusammenstellt (Stand: April 2019). Und den Sie am Ende dieser Seite verlinkt finden.

Umfangreiche und regelmäßige Aus- und Fortbildungsangebote rund um „Integration“ an der Hessischen Landesfeuerwehrschule. Informationen zu den aktuellen Angeboten unter https://hlfs.hessen.de/wichtiges-zu-ihrer-veranstaltungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Die Förderrichtlinie „Integrationsarbeit in der Feuerwehr“. Damit unterstützt „das Land die hessischen Freiwilligen Feuerwehren bei der Gewinnung von Menschen mit Migrationsgeschichte. Dabei kann der Fokus auch auf Informationsvermittlung zum Ehrenamt, zum Brandschutz im Allgemeinen sowie den Aufgabengebieten und der Arbeit der hessischen Feuerwehren speziell für diese Zielgruppe liegen“.

Antragsberechtigt sind die hessischen Kommunen. Hat die Kommune eine interkulturelle Beraterin oder einen interkulturellen Berater (IkBF) sind Bewilligungen bis 2.000 € möglich. Ohne ikBF bis 1.000 €

Alle Regelungen können Sie nachfolgend der Förderrichtlinie entnehmen.

Die Dokumente zum Verfahren finden Sie unter den Downloads

 

Hände mit Geldscheinen

Integrationskampagne

Finanzielle Förderung von Integrationsprojekten

Hessen unterstützt Feuerwehren bei der Gewinnung von Menschen mit Migrationsgeschichte auch finanziell. Je nach Art des Projekts können bis zu 2.000 Euro gezahlt werden.

Schlagworte zum Thema