

8
FLORIAN HESSEN 4 | 2016
BRANDHEIß
Wunderland. Ob Taunusblitz, Wildwasser-
bahn, Piratenschiff oder Streichelzoo: Hier
war für jeden etwas dabei. Es wartete jede
Menge Spaß und Abwechslung auf die Gäs-
te, und für das leibliche Wohl war ebenfalls
bestens gesorgt. Auch wenn das Wetter als
zumindest wechselhaft bezeichnet werden
musste, so war der Tag im Taunus Wunder-
land für die begeisterten Helferinnen und
Helfer und ihre Familien ein tolles Erlebnis.
Text: Dr. Tobias Bräunlein
Fotos: Pascal Weinmann (MHD) und
Gabi Gracz (Taunus Wunderland)
Ab zehn Uhr kamen die ersten Gäste.
„Ohne Sie hätten wir
es nicht geschafft!“
Land Hessen dankt ehrenamtlichen Katastrophenschützern
und ihren Angehörigen mit Helferparty im Taunus Wunderland
Schlangenbad
„Ohne Sie hätten wir es nicht geschafft!“
Das stand für Innenminister Peter Beuth
fest, als er im Taunus Wunderland den Hel-
ferinnen und Helfern des Hessischen Kata-
strophenschutzes für ihren Einsatz bei der
Flüchtlingshilfe und deren Angehörigen für
ihr Verständnis dankte. Über 3.000 Gäste
hatten sich auf den Weg zum Freizeitpark
nach Schlangenbad gemacht. „Der Hessi-
sche Katastrophenschutz hat mit diesem
Einsatz eine herausragende Arbeit geleis-
tet“, lobte Minister Beuth die engagierten
Helferinnen und Helfer. „Die Ehrenamtli-
chen aus den Feuerwehren und Hilfsorga-
nisationen haben mit ihrem unermüdlichen
Einsatz maßgeblich dazu beigetragen,
dass die Flüchtlinge schnellstens versorgt
und untergebracht werden konnten. Was
hier innerhalb kürzester Zeit vor Ort auf die
Beine gestellt wurde, verdient unser aller
Erinnerungsfotos mit dem Minister
standen hoch im Kurs.
Jede Menge Spaß im „Taunusblitz“.
In luftiger Höhe:
Spannung und Nervenkitzel waren angesagt.
Anerkennung. Es ist ihnen gelungen, dass
kein Flüchtling in Hessen obdachlos war“,
so Innenminister Peter Beuth.
Im Jahr 2015 musste das Land – aufgrund
der hohen Zugangszahlen in Hessen von
bis zu 1.600 Flüchtlingen am Tag – die un-
teren Katastrophenschutzbehörden kurz-
fristig mit der Einrichtung von Notunter-
künften beauftragen. 18 untere Katastro-
phenschutzbehörden schufen so Notunter-
künfte für insgesamt rund 16.500 Flücht-
linge.
Mit dem Fest bedankte sich das Land für
den großartigen Einsatz der ehrenamtli-
chen Helferinnen und Helfer in der Flücht-
lingshilfe und ihren Angehörigen. Unter
dem Motto „Raus in die Natur – rein ins
Abenteuer“ genossen sie mit ihren Ange-
hörigen auf Einladung des Landes einen
unbeschwerten Tag im Freizeitpark Taunus