

6
FLORIAN HESSEN 4 | 2016
BRANDHEIß
Veranstaltungstermine und -orte für 2016
(Änderungen vorbehalten):
Modul I
25./26.10. H.B. Wagnitz-Seminar, Joseph-
Baum-Haus Nr. 1, 65199 Wiesbaden
16./17.11. HLFS, Heinrich-Schütz-Allee 62,
34134 Kassel
Modul II
21./22.11. IG Bauen-Agrar-Umwelt, Bil-
dungsstätte Steinbach, Waldstr. 31,
61449 Steinbach
Die Anmeldungen werden auf dem Dienst-
weg an die HLFS erbeten.
Text: HLFS
Foto: klesign –
Fotolia.comKassel
Die Hessische Landesfeuerwehrschule
(HLFS) bietet mit dem Ziel der interkulturel-
len Sensibilisierung innerhalb der Feuer-
wehr modulare Schulungen an. Diese die-
nen der Weiterentwicklung der interkultu-
rellen Kompetenz der Teilnehmenden. Sie
werden in Workshop-Form durchgeführt.
Eine aktive Auseinandersetzung mit den
behandelten Themen steht im Mittelpunkt.
Modul I
besteht aus einem zweitägigen Se-
minar zur Stärkung der interkulturellen
Kompetenz und richtet sich an all diejeni-
gen, die ihr Wissen in diesem Bereich ver-
tiefen beziehungsweise ergänzen möchten.
Modul II
besteht, aufbauend auf dem Mo-
dul I, ebenfalls aus einem zweitägigen Se-
minar und soll die Fähigkeiten und Fertig-
keiten zur interkulturellen Beraterin oder
zum interkulturellen Berater in der Feuer-
wehr vermitteln. Dabei geht es zum einen
um die Sensibilisierung für die Chancen
und Herausforderungen kultureller Viel-
falt, verbunden mit der Stärkung der Fä-
higkeit, interkulturelle Situationen zu
analysieren sowie zwischen den Akteuren
zu vermitteln. Zum anderen geht es dar-
um, die Fähigkeit für eine erfolgreiche in-
terkulturelle Öffentlichkeits- und Netz-
werkarbeit sowie kultursensible Personal-
arbeit und Rekrutierung auszubauen.
Teilnehmerzahl:
Max. 15 Personen je Seminar.
Trainer:
Alexander Scheitza, Diplom-Psy-
chologe und geschäftsführender Vorstand
des Kölner Instituts für interkulturelle
Kompetenz e. V. (KIIK).
Methoden:
Lehrgespräche, praktische
Übungen, Praxisbeispiele, Trainingsfilme,
Plenums- und Gruppenarbeit, Selbstein-
schätzungsübungen.
Die Teilnehmenden erhalten eine Work-
shop-Dokumentation im Anschluss an den
Workshop.
Stärkung interkulturelle Kompetenz und Weiterbildung
zum interkulturellen Berater
Neue Seminare an der HLFS
Anzeige
Giebeler-Feuerschutz GmbH & Co. KG
. Mühlenbergstraße 2-4 . 57290 Neunkirchen . Tel. (02735) 7732-0 . Fax: (02735) 7732-77 .
info@giebeler-feuerschutz.dewww.
giebeler-feuerschutz.de3000 qm
Brandschutztechnik zum Anfassen
Auf
über 3000 qm
präsentieren wir Ihnen das
gesamte Programm modernster Brandschutz-
technik „zum Anfassen”. Unser umfangreiches
Lieferspektrum reicht von der persönlichen
Ausrüstung für Feuerwehr und Rettungsdienst
über die technische Ausrüstung bis hin zur
Feuerwehr-Gerätehauseinrichtung
Der Fachlieferant für Feuerlösch- und Sicherheitstechnik
24
h
Notdienst
7 Tage