

FLORIAN HESSEN 4 | 2016
3
Inhalt
Vorwort
im vergangenen Jahr sind rund 80.000 Menschen zu uns nach Hes-
sen gekommen. Ein großer Teil davon wird hier bleiben, und nun gilt
es, diese Menschen bei uns zu integrieren. Schon jetzt hat jeder
vierte Hesse einen Migrationshintergrund. Aber dies schlägt sich
noch nicht in unseren Feuerwehren nieder.
Da die Feuerwehr aber allen Menschen hilft, ganz unabhängig von
ihrer Hautfarbe oder Religion, sollte sich auch der Querschnitt der
Gesellschaft in der Feuerwehr wiederfinden, zumal sie mit ihren
Kenntnissen, mit ihrer Kultur und ihrer Sprache eine Bereicherung
sind. Wenn wir zu Recht verlangen, dass Flüchtlinge Teil unserer Ge-
sellschaft werden sollen und unsere Werte akzeptieren, dann müs-
sen wir ihnen auch die Hand reichen und ein Stück entgegenkom-
men. Gemeinsam können wir die Hemmschwelle, bei der Feuerwehr
mitzuwirken, leichter überwinden. Ich weiß, dass das nicht immer
einfach ist, aber ich bin davon überzeugt, dass es sich lohnt.
Manchmal fehlt allerdings etwas Wissen, um andere besser zu ver-
stehen – daran soll es nicht scheitern. Deshalb bietet die Hessische
Landesfeuerwehrschule zwei neue zweitägige Lehrgänge an. Das
erste Modul vermittelt interkulturelle Kompetenz. Mit dem zweiten
kann man sich dann zum interkulturellen Berater ausbilden lassen.
Dieses Angebot ist ein Ergebnis aus der Sitzung des Integrations-
beirates, über die in diesem FLORIAN Hessen berichtet wird. Hier
haben Landesfeuerwehrverband und Innenministerium ihre ge-
meinsame Integrationskampagne vorgestellt, die in diesem Jahr
mit ersten Maßnahmen beginnt. Dazu gehört auch, dass wir in den
Feuerwehren nach schon erfolgreich durchgeführten Projekten, Ak-
tionen und Festen suchen, die sich mit der Öffnung der Feuerwehr
für Menschen mit Migrationshintergrund oder Flüchtlingen be-
schäftigt haben. Bewerben Sie sich bitte, wir brauchen solche Pro-
jekte – für die Zukunft der Feuerwehren.
Titelbild: Realität im Feuerwehrleben: Thomas Boss (Feuerwehr Erbach)
vom Spiel der deutschen Nationalmannschaft um den Einzug ins Finale
direkt zum Großbrand in Herbstein (Bericht im nächsten FLORIAN Hessen)
Foto: Philipp Weitzel
Brandheiß
4 Integrationsbeirat Brandschutz ins Leben gerufen
6 Neue Seminare an der HLFS
7 Der Feuerwehr-Integrationspreis
8 „Ohne Sie hätten wir es nicht geschafft!“
9 Hausaufgabenhefte für Kinder- und Jugendfeuerwehr
Titelgeschichte
10 Ein Beruf der Zukunft
14 Ausbildungsberufe Werkfeuerwehrmann
und Geprüfter Werkfeuerwehrtechniker
18 Nachgefragt – Markus Grosmann und Steffen Weicker
Aus dem Einsatztagebuch
20 Schöneck-Oberdorfelden – Feuer in einer Pizzeria
22 Ganz Hessen von heftigen Unwettern betroffen
24 Tierische Einsätze
25 Gasdämpfe explodieren in einem Straßencafé
Feuerwehr des Monats
26 Juni – Gemünden
28 Juli – Seligenstadt
Im Fokus
30 In besonderer Mission: Hydro-Girl und Captain Firefighter!
31 Die Hessische Feuerwehrstiftung hat ein Logo
32 Einbruch ins Feuerwehrhaus
33 Wie sichert man Feuerwehrhäuser?
36 Präsentation der Feuerwehren in den Medien
39 Hunderte Gäste beim Romröder Sicherheitstag
40
Feuermelder
40 Großes Treffen der Löschfahrzeuge
41 Tolles Erlebnis – Großer Erfolg – Feuerwehrdeutschlandtour
42 Lahntaler Drachenboot-Team „RAL 3000“ gewinnt
43 „Hessische Feuerwehren gehören zu Deutschlands Spitze“
44
Rückspiegel
Auf einen Blick
45 Termine
45 Schnappschuss am Aktionstag der HJF
Ihr
Peter Beuth
Hessischer Minister des Innern und für Sport
Liebe Feuerwehrkameradinnen
und -kameraden,