

FLORIAN HESSEN 2 | 2016
3
Inhalt
Vorwort
ein Unfall oder ein Brand in einem Tunnel bringt immer deutlich
größere Gefahren mit sich als in freier Umgebung. Und je länger ein
Tunnel ist, umsogrößer sinddieAnforderungenandieEinsatzkräfte,
die Sicherheit zu gewähren, aber auch sich selbst zu schützen. Die
Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren, die einen Auto-
bahnabschnitt mit Tunnel zugewiesen bekommen, müssen sich auf
diese Aufgabe gut vorbereiten. Damit beginnen die Einsatzkräfte
lange bevor der Tunnel in Betrieb genommen wird. In Vorbereitung
und späterem Betrieb greifen viele verschiedene Bereiche ineinan-
der. Das Regierungspräsidium Kassel erarbeitete einen Rahmen-
einsatzplan für Tunneleinsätze, die Hessische Landesfeuerwehr
schule entwickelte ein Seminar, mit dem Einsatzkräfte auf die be-
sondere Einsatztaktik bei einem Einsatz in einem Tunnel vorberei-
tet werden – immer gemeinsam mit den betroffenen Feuerwehren.
Im Betrieb fließen die Informationen aller hessischen Tunnel in der
Tunnelleitzentrale in Eschwege zusammen, die vomWerra-Meißner-
Kreis und Hessen Mobil betrieben wird. Und nicht zuletzt muss das
alles geübt werden. Über all dies berichtet dieser FLORIAN Hessen
in seinem Schwerpunkt.
Worauf ich Sie darüber hinaus besonders hinweisen will, ist die neue
Sonderregelung für die Ehren- und Altersabteilung. Wir alle kennen
eine Menge junggebliebene Seniorinnen und Senioren, die auch
nach dem 65. Lebensjahr aktiv und fit durchs Leben gehen. In der
Alters- und Ehrenabteilung sind zudem auch häufig ehemalige Ein-
satzkräfte unter 65. Sie stellen eine wertvolle Ressource an Erfah-
rung, Wissen und Arbeitskraft dar, daher ist es sinnvoll, diese Kame-
raden in andere, nicht so belastende Tätigkeiten einzubinden. Sie
können besonders bei der Ausbildung, bei Verwaltungstätigkeiten
sowie der Jugend- oder Pressearbeit mitwirken. Und warum sollte
jemand aus der Alters- und Ehrenabteilung nicht bei einem Einsatz
im Hintergrund logistisch unterstützen oder ein Feuerwehrfahrzeug
zur Wartung fahren? All das hilft und entlastet die Einsatzabteilung.
Ich würde mich freuen, wenn Sie diese neuen Möglichkeiten nutzen.
Titelbild: Am 6. Juni 2014 wurde erstmals ein Tunnelszenario im
Schulbergtunnel erprobt. Durch einen Verkehrsunfall geriet ein Pkw in
Vollbrand. Foto: Mario Mißler, RP Kassel
Ihr
Peter Beuth
Hessischer Minister des Innern und für Sport
Liebe Feuerwehrkameradinnen
und -kameraden,
Brandheiß
4 Telegramm
7 Erwin Baumann im Interview
9 Nachgefragt – Erwin Baumann
Titelgeschichte
10 Herausforderung für die Gefahrenabwehrkräfte
13 Herzstück der Tunnelsicherheit in Hessen
14 Übung im Schulbergtunnel
15 Fortbildung für Gruppen- und Zugführer
Aus dem Einsatztagebuch
17 Sattelzüge landen im Graben
18 Schwerer Busunfall bei Büdungen
20 Folgenschwerer Brand eines Fachwerkhauses in Eifa
22 Tierische Einsätze
23 PKW-Brand in Kassel
Feuerwehr des Monats
24 Feuerwehr des Monats Februar
26 Feuerwehr des Monats März
Im Fokus
28 Fit für die Feuerwehr – Train the Trainer
30 Einmal zu Fuß quer durch Deutschland
31 Wechsel im Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main
32 Originelle Feuerwehr-Hydranten
32 Auf nach Kassel – Aktionstag der HJF
32 IF Star 2016
33 Nachruf Heinz Hildebrandt
34 Zeltplatzgelände Kirchvers
35 Deutsches Feuerwehr-Museum
36 Spielwarenmesse 2016
38
Rückspiegel
Auf einen Blick
40 Bikertreffen im Landkreis Limburg-Weilburg
41 Termine
41 Vor-Gelesen