

36 FLORIAN HESSEN 4 | 2016
IM FOKUS
Präsentation der
Feuerwehren in den Medien
Hochschule zugegangen ist. Kooperati-
onspartner wurde der Studiengang „Me-
dia: Conception & Production“ der Hoch-
schule RheinMain. Und so startete imWin-
tersemester 2015/2016 ein umfangrei-
ches Projekt zur Darstellung der Feuer-
wehr Wiesbaden in den Medien. Hierbei
haben 37 Studierende des vierten Semes-
ters – neben einem neuen Corporate De-
sign mit Logo und Schriftzug – 17 Werbe-
und Recruitmentvideos für die Feuerwehr
Wiesbaden erstellt.
Der Weg
Aufgrund der straffen Zeitplanung lag der
Schwerpunkt der Videoarbeiten bei den
Wiesbaden
Ein Imagefilm, ein neues Logo, eine kurze,
knackige Vorstellung der Ausbildungsinhalte
und der Facetten des Berufs Feuerwehr, das
ist ein Teil der Ergebnisse einer Kooperation
zwischen der Berufsfeuerwehr Wiesbaden
und der Hochschule RheinMain.
Sven Gerich, Oberbürgermeister der Lan-
deshauptstadt Wiesbaden, formulierte bei
der Präsentation das Ziel der Kooperation:
„Wie die meisten Feuerwehren muss sich
auch die Berufsfeuerwehr Wiesbaden ak-
tiv umPersonalgewinnung und Nachwuchs
kümmern. Wer dabei auffallen und sich at-
traktiv präsentieren möchte, muss sich
auch mal auf neue Wege begeben. Solch
ein Weg war die Kooperation mit der Hoch-
schule. Die Ergebnisse können sich sehen
lassen, weil sie die Arbeit der Feuerwehr
kurz, präzise und kreativ wiedergeben.“
Der Oberbürgermeinster ist als Dezernent
für die Berufsfeuerwehr zuständig und
hatte selbst eine Rolle in einem Clip über-
nommen.
Die Partner
Die Zusammenarbeit kam auf Initiative der
Berufsfeuerwehr zustande, die auf die
Einheiten der Berufsfeuerwehr Wiesbaden.
Die Projektarbeit lief in der sogenannten
„Semesterwerkstatt für TV- und Medien-
formate“ von der Idee über ein Konzept bis
hin zur detaillierten Ausarbeitung von
Drehbüchern. An die eigentlichen Drehar-
beiten schloss sich die Auswahl der
Schnittbilder sowie die Video- und Audio-
nachbearbeitung an. Für die Dreharbeiten
begleiteten die Studierenden die Berufs-
feuerwehr bei realen Einsätzen und Übun-
gen in Wiesbaden und Umgebung. Da-
durch entstanden spannende Bilder des
Berufsalltags in verschiedensten Extrem-
situationen. So sind als Ergebnis schlag-
kräftige Filme mit kurzen Schnitten und
modernen Darstellungstechniken ent-
Erfolgreiches Kooperationsprojekt schafft beeindruckende Bilder