Page 24

Florian_Sonderausgabe_11

Fahrzeug- und Gerätebedienung Umgang mit unterschiedlichster Technik Die Abteilung Vorbeugender Brandschutz und Baubetreuung: Herbert Bätzing, Ullrich-Andreas Frömel, Daniel Scholz, Volker Heerdt, Bernt Wilhelmi, Volker Engel, Sascha Brüßler, Michael Siegmann, Rudolf Schuster, Frank Ullrich, Matthias Hofmann und Manfred Kathöwer (v. l.) Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen Die Technik und Taktik der Technischen Hilfeleistung wurde dem Stand der modernen Fahrzeugtechnik und den daraus resultierenden Erfordernissen angepasst. In dem Lehrgang „Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall“ liegt der Schwerpunkt der Ausbildung in der Vermittlung dieser aktuellen Taktik und Technik bei Pkw-Unfällen. Während des fünftägigen Lehrgangs werden neben den theoretischen Grundlagen in den Bereichen Mechanik, Einsatzlehre und Fahrzeugsicherheitstechnik vorrangig die praktische Ausbildung mit den entsprechenden Einsatzmitteln sowie die Tech- niken einer verletzten orientierten Rettung von Personen aus verunfallten Pkw vermittelt. Nach Abschluss der Ausbildung können die Teilnehmer selbstständig die erforderlichen Einsatzmittel einsetzen und durch die Kenntnis der einzelnen Spreiz- und Schneidtechniken eine verletztenorientierte Rettung bei einem verunfallten Pkw durchführen. Technische Hilfeleistung bei Bauunfällen Neben dem Lehrgang „Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen“ gehört der Lehrgang „Technische Hilfeleistung bei Bauunfällen“ bereits seit vielen Jahren zum Veranstaltungsangebot der HLFS. Einsätze im Bereich von Baugruben, Gräben oder eingestürzten Gebäuden haben nur einen geringen Anteil an der Gesamtzahl aller technischen Hilfeleistungen der Feuerwehren. Solche Rettungs oder Bergungsmaßnahmen finden in der Regel im Bereich eingestürzter oder nicht mehr standsicherer Baugruben, Grabenwänden oder Gebäudeteilen statt. Die Feuerwehrangehörigen werden an der HLFS für die Bewältigung solcher Einsatzszenarien ausgebildet. Der Schwerpunkt des fünftägigen Lehrgangs liegt in der Vermittlung von: • theoretischen Grundlagen im Bereich Mechanik • Einsatzgrundsätzen bei Hoch- und Tiefbauunfällen • Gerätekunde • Kenntnissen der Erste-Hilfe- Maßnahmen bei Bauunfällen. Die Lehrgangsteilnehmer sind anschließend in der Lage, selbstständig die notwendigen Sicherungsmaßnahmen nach Bauunfällen einzuleiten, die erforderlichen Einsatzmittel einzusetzen und eine verletztenorientierte Rettung durchzuführen. Fortbildungsseminar Technische Hilfeleistung Aufbauend auf den zuvor beschriebenen Lehrgang wurde vor vier Jahren ein dreitägiges Fortbildungsseminar konzipiert. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die verletztenorientierte Rettung einer Person aus einem verunfallten Lkw zu vertiefen. Um den Seminarteilnehmern die Möglichkeit zugeben, die Arbeitsweise unter Berücksichtigung der medizinischen Notwendigkeiten kennenzulernen und darauf abzustimmen, sind in dem Seminar ein RTW mit zwei Rettungsassistenten und ein Notarzt beteiligt. Als theoretische Grundlagen werden die verletztenorientierte Rettung sowie das notfallmedizinische Management aus Sicht eines Notarztes bei der Lkw-Rettung vermittelt. Nach einer Einweisung in den konstruktiven Aufbau von Lastkraftwagen lernen die Teilnehmer an Zugmaschinen mit Fernfahrerkabinen der neusten Generation die sicherheits- relevanten Elemente (Lagerung des Fahrerhauses, Batterien, Sitz- und Lenkradverstellung, Airbagsysteme etc.) und das Außerbetriebsetzen des Motors, kennen. Für gezielte Fragestellungen stehen fachkompetente Mitarbeiter von namhaften Lkw-Herstellern mit Lkw aus den aktuellen Modellreihen zur Verfügung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die praktische Ausbildung im Umgang mit den erforderlichen Einsatzmitteln, die für die Lkw-Rettung zur Ver- fügung stehen. Dies sind unter anderem: • Rettungsplattform und alternative Möglichkeiten • hydraulisches Schneid- und Spreizgerät • Plasmaschneidgerät • Doppelblattsäge etc. Nach Absolvierung des Seminars sind Teilnehmer in der Lage, lebensbedrohlich 22 Florian Hessen „75 Jahre HLFS“ 2011


Florian_Sonderausgabe_11
To see the actual publication please follow the link above