Page 13

Florian_Sonderausgabe_11

Lehrgang „Personal einer GABC-Messzentrale“. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung der Teilnehmer zum fachlich richtigen Ausführen aller in einer Messzentrale anfallenden Arbeiten. Eine Messzentrale koordiniert nach Weisung eines Fachberaters den Einsatz aller Einheiten die GABCErkundungsaufträge ausführen, holt die entsprechenden Informationen ein, wertet sie aus und leitet sie an den Fachberater weiter. Die GABC-Messzentrale hat dabei u. a. folgende Aufgaben: • Koordination von Messungen und Probenahmen • Entgegennahme von Lagemeldungen, Messergebnissen etc. • Kontaktaufnahme zu den bei GABC-Lagen wichtigen Dienststellen und Behörden, z. B. den staatlichen Umwelt-Dienststellen, TUIS (Transport-Unfall- Informations- und Hilfeleistungs System), den Wetterdiensten, den Proben Untersuchungslaboren • Regelung der Einrichtung und des Betriebes von Probensammelstellen und des Transportes der Proben zu den Sammelstellen Die praktische Ausbildung erfolgt in der eigens für diesen Lehrgang vollständig ausgestatteten GABC-Messzentrale der HLFS. Messen und Nachweisen von GABC-Stoffen Seit dem Jahr 2002 sind in Hessen flächendeckend GABCErkundungskraftwagen, die vom Bund zur Verfügung gestellt wurden, stationiert und einsatzbereit. Dabei handelt es sich um Messfahrzeuge mit umfangreicher, computerunterstützter Messtechnik zum Spüren und Messen von radiologischen und chemischen Stoffen. Damit der sachgerechte Umgang mit der Fahrzeug- und Gerätetechnik gewährleistet ist, wurde der Lehrgang „GABC-Erkundung“ an der HLFS eingerichtet. Dieser fünftägige Lehrgang richtet sich ausschließlich an diejenigen Angehörigen der Feuerwehren, die als Bediener und Administratoren für den GABC-Erkundungskraftwagen vorgesehen sind. Der Lehrgangsteilnehmer erlernt hier die fachlich richtige Handhabung der Fahrzeug- und Gerätetechnik des Erkundungskraftwagens sowie die Ausführung aller anfallenden Administratortätigkeiten an dem computergestützten Messsystem. In der Regel reisen die Teilnehmer mit den Erkundungskraftwagen ihres Standortes bzw. ihrer entsendenden Stelle an. Die Messcontainer der Fahrzeuge werden für die Schulung aus den Fahrzeugen ausgebaut, so dass die Lehrgangsteilnehmer die von den Lehrkräften vorgeführten Messroutinen sofort selbstständig an den Messcontainern des eigenen Standortes nachvollziehen können. Anschließend werden Messübungen durchgeführt, bei denen der Messcontainer sich dann wieder im Fahrzeug befindet. Den Abschluss bilden Messübungen während der Fahrt, in Form von Einsatzübungen im Gelände. Dekontamination von Personen Bei Einsätzen, bei denen Gefahrstoffe freigesetzt werden, ergibt sich naheliegender Weise häufig eine äußere Verunreinigung von Personen (Beteiligte/Einsatzkräfte). Zur Beseitigung solcher Kontaminationen verfügen die Feuerwehren über sogenannte „Dekontaminationskraftwagen Personen“ (Dekon-LKW P). Der Dekon-LKW P ist ein Feuerwehrfahrzeug des Zivilschutzes (Bund), welches in die GABC-Züge der Landkreise und kreisfreien Städte integriert ist. Die Besatzung und die Einsatzmittel des Fahrzeuges dienen zur Errichtung eines Dekontaminationsplatzes, auf dem kontaminierte Einsatzkräfte und weitere kontaminierte Personen dekontaminiert werden können. Ziel der Ausbildung im Rahmen des Lehrgangs „GABC-Dekontamination P“ ist die Befähigung zur richtigen und sicheren Handhabung der Einsatzmittel des Fahrzeuges sowie die Durchführung kleinerer Reparaturen zur Sicherstellung der Funktion einzelner Ausrüstungskomponenten. Nach Absolvierung des Lehrgangs kann der Teilnehmer einen Dekonplatz (Dekon-Stufe II) mit den Einsatzmitteln des Fahrzeuges aufbauen und bedienen. Führung innerhalb einer Notfallstation Durch schwerwiegende Schadensereignisse in Kernkraftwerken (Störfälle) kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Bevölkerung der ionisierenden Strahlung in einem Umfang ausgesetzt ist, dass Maßnahmen zu deren Schutz einzuleiten sind. Bei einer Freisetzung von radioaktiven Stoffen kann es erforderlich werden, für die Bevölkerung und ggf. für betroffene Einsatzkräfte zur Abschätzung einer möglichen Strahlenexposition und zur Durchführung von Hilfsmaßnahmen (z. B. Information, Betreuung, Dekontamination etc.) sogenannte Notfallstationen einzurichten. Die Verwaltungen der Landkreise und kreisfreien Städte haben die Vorbereitungen zu ���������������������������� ���������������������������������� ���������������������� �������� ���������������������� �������� ������ �������� ���������� �������� ������������������������ �������� ������������������ ���������������� ���������������������������������������������� ������������������ �������� ���������� �������� �������������������� �������� ������ ���������� �������� ���������� ������������ ���������������������� ������������ �������� ���������� �������� ������������������ ���������� �������� �������������������������� �������������������� �������� �������� ������������������������ �������� �������� ������������������������ ������������ ���������������������� ������������������������������������������������������������������ ���������������������������������� ���������������������� �������� ������������ ������������������������ �������������������� ���������������������������������������� �������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ������������������������ �������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ �������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������� ������������������������������������ ������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������ ���������������������� ���������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ���������������������������� ���������������������������������� �������������������������������� Florian Hessen „75 Jahre HLFS“ 2011 11


Florian_Sonderausgabe_11
To see the actual publication please follow the link above