Page 12

Florian_Sonderausgabe_11

Umweltschutz Veranstaltungsangebote im Bereich GABC Die Unkenntnis über die Eigenschaften von Gefahrstoffen und ihrer Wirkung auf Personen, Sachen und die natürliche Lebensgrundlage (Umwelt) kann zu Unsicherheiten über die im Einsatz zu treffenden Maßnahmen führen. Das umfangreiche, praxisnahe Veranstaltungsangebot der HLFS hat sich u. a. zum Ziel gesetzt, diese Un-sicherheiten abzubauen. Basisausbildung im Bereich GABC Die Befähigung zur sicheren Handhabung der Sonderausrüstung einschließlich der Schutzkleidung ist das Ziel der Ausbildung in dem Lehrgang „GABC-Einsatz“. Der Lehrgangsteilnehmer kann nach Absolvierung des Lehrgangs die Ausrüstung und die Schutzkleidung für den GABC-Einsatz nach der FwDV 500 taktisch richtig einsetzen und bedienen und als Einsatzkraft im GABC-Einsatz tätig werden. Um die Ausbildungsinhalte effektiv zu vermitteln, werden in dem Lehrgang, neben der theoretischen Ausbildung und den abschließenden Einsatzübungen unter Schutzkleidung, zahlreiche Tätigkeiten im Rahmen von Stationsausbildungen trainiert. Der richtige Umgang mit Messgeräten wird z. B. im sogenannten Messpraktikum geübt. Hierzu werden im Chemielehrsaal der HLFS von den Teilnehmern nach Anleitung eigenständig Versuche durchgeführt, die anschließend ausgewertet und besprochen werden.Weitere Stationsausbildungen werden zu den Themenbereichen Gefahrgut- pumpen, Strahlenmessgeräte, Dekontaminationsmaßnahmen und Abdichten von Leckagen durchgeführt. Hierzu und für die abschließenden Einsatzübungen wurde an der HLFS bereits im Jahr 1996 die erste mobile GefahrgutÜbungsanlage zur Darstellung defekter Industrierohrleitungen, sowie eines beschädigten Tankfahrzeuges, beschafft. Seit Frühjahr 2011 ist eine neue mobile Gefahrgutübungsanlage für Leckagen und Gasbrände an der HLFS im Einsatz (Florian Hessen 6/7 2011). In diesem Lehrgang werden auch Teile der ABC-Ausbildung im Rahmen der allgemeinen erweiterten Ausbildung für den Zivilschutz nach dem Gesetz über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes (ZSKG) vermittelt. Der zehntägige Lehrgang ist für Angehörige der Berufsfeuerwehren, der Freiwilligen Feuerwehren und der Werkfeuerwehren, die im GABCEinsatz eingesetzt werden, konzipiert. Ausbildung der Führungskräfte im Bereich GABC Die Befähigung zum taktisch richtigen Einsatz der GABCAusrüstung und zum Führen entsprechend ausgebildeter taktischer Einheiten im GABC-Einsatz ist das Ziel des Lehrgangs „Führen im GABCEinsatz“. Auch Teile der ABCUnterführerausbildung der allgemeinen erweiterten Ausbildung für den Zivilschutz nach dem Gesetz über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes sind Inhalt dieses Lehrgangs. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang gilt als „Schulungsnachweis für den Transport von gefährlichen Gütern mit Feuerwehrfahrzeugen“ im Sinne des Erlasses „Ausnahmen von der Gefahrgutverordnung Straße/Eisenbahn - GGVSE - für Aufgaben der Feuerwehren“. Zielgruppe dieses Lehrgangs sind Angehörige der Feuerwehren, die als Einheitsführer oder Einsatzleiter im GABC-Einsatz vorgesehen sind. Eine Besonderheit dieses Lehrgangs sind die zahlreichen Übungslagen, die sich an realen Einsätzen orientieren. Diese Einsatzlagen werden auf der Planübungsplatte nachgestellt und in Kleingruppen bearbeitet. Koordination von Messaufträgen und Führung von GABC-Erkundern Im Rahmen von größeren Schadenslagen im Zusammenhang mit Gefahrstoffen ist es erforderlich, die erforderlichen Messaufträge zu koordinieren und gleichfalls die eingehenden Messergebnisse aufzubereiten. Dieses erfolgt in einer sogenannten GABCMesszentrale. Die dort tätigen Mitarbeiter erhalten ihre Ausbildung in dem dreitägigen Die Abteilung Umweltschutz: Wolfgang Finis, Andreas Mund, Martin Reitz, Matthias Weigang, Edgar Lenz, Franz-Josef Rößler, Matthias Blaschke, Daniel Stein, Sascha Sonnborn und Sven Kießling (v. l.) 10 Florian Hessen „75 Jahre HLFS“ 2011


Florian_Sonderausgabe_11
To see the actual publication please follow the link above