< Previous10 FLORIAN1|2025 ImFokus DieHessischeLandesregierungsetztihre umfangreicheUnterstützungfürdenBrand- undKatastrophenschutzkonsequentfort.Im Jahr2024wurdendafürinsgesamtmehrals 65MillionenEurobereitgestellt:Rund47Milli- onenEuroflossenindenBrandschutz,weitere 21MillionenEuroindenKatastrophenschutz. StarkeUnterstützungfürdieFeuerwehren InnenministerRomanPoseckbetontedieenor- meLeistungsfähigkeitderFeuerwehrenund KatastrophenschutzeinheiteninHessen:„Bei meinenzahlreichenBesuchenhabeichenga- gierteFeuerwehrfrauenund-männerkennen- gelernt,diemitHerzblutundgroßerEinsatz - bereitschaftfürdieSicherheitderBevölkerung sorgen.Besondersbeeindruckthatmichdie großeSolidaritätnachdemBrandderFeuer- wehrhalleinStadtallendorf,alsbenachbarte WehrensofortihreHilfeangebotenhaben.“ AuchEinsätzewiedieBewältigungderStark - regenereignisseimLandkreisKasselunddie länderübergreifendeHochwasserhilfeinBayern zeigten,dasssichBürgerinnenundBürgerauf diehessischenEinsatzkräfteverlassenkönnen. DiesgiltnichtnurfürBrandeinsätze,sondern auchfürNotunterkünfte,Brandschutzerziehung undGroßveranstaltungenwiedenHessentag oderdieFußball-Europameisterschaft.Aktuell bereitetHessenzudemHilfenfürdievon einemZyklonbetroffeneInselMayottevor. InvestitioneninFahrzeuge,Infrastruktur undAusbildung AngesichtszunehmenderExtremwetterereig- nissesindInvestitionenindenBrandschutz wichtigerdennje.AlleinimvergangenenJahr wurdenrund145neueFahrzeugeund85Bau- projekteanFeuerwehrhäusernmitetwa20Mil- lionenEurogefördert.Weitere20Millionen EuroflossenindieAusbildunganderHessi- schenLandesfeuerwehrschule.Zudemsetztdas LandaufMaßnahmenzurStärkungdesEhren- amts.UmdieFeuerwehrenvonübermäßiger Bürokratiezuentlasten,hatHessenaufder InnenministerkonferenzeineInitiativegestar- tet,diedieadministrativenAnforderungen reduzierensoll. StärkungdesKatastrophenschutzes AuchderKatastrophenschutzwurdeweiteraus- gebaut:26hochgeländegängigeGerätwagen- LogistikmitspeziellenModulenfürVegetati- onsbrandbekämpfung,HochwasserundEvaku- ierungenwurdenneubeschafft.Diesstelltdie größteEinzelinvestitioninderGeschichtedes hessischenKatastrophenschutzesdar.„Mitdie- senMaßnahmenistHessenkünftignochbesser aufWaldbrändeundHochwasserereignissevor- bereitet“,soPoseck. 80.000EhrenamtlicheimEinsatz Dierund80.000ehrenamtlichenEinsatzkräfte inHessenleistenTagundNachtAußergewöhn- lichesfürdieSicherheitderMenschen.Doch trotzihreswichtigenEngagementsgabesim vergangenenJahrmehrals5.200Angriffeauf Einsatzkräfte–eintraurigerRekord. Umdementgegenzuwirken,hatdieLandes - regierungeinMaßnahmenpaketfürmehr RespektundAnerkennungbeschlossen.Dazu gehörenunteranderemeineErhöhungder PolizeizulagesowiehärtereStrafenfürAngriffe aufEinsatzkräfte.EineSocial-Media-Kampagne undeine„Respekt-Woche“sollenzudemdas BewusstseininderGesellschaftstärken.„Ein- satzverdientRespekt“,betonteMinisterPoseck abschließend. DieHessischeLandesregierungwirdihreUnter- stützungfürdieFeuerwehrenundKatastro- phenschutzeinheitenauchinZukunftfortset- zen–füreinesichereZukunftinHessen! Text:HMdI lfd. Nr. Landkreis/ kreisfreieStadt Stadt/GemeindeStadt/OrtsteilArtderMaßnahmeFördermaßnahmeLandesbeschaffung 1BergstraßeGrasellenbachGrasellenbachBaul.MaßnahmeNeubau 2BergstraßeHeppenheim(Bergstraße)HambachBaul.MaßnahmeErweiterung 3BergstraßeLindenfelsWinterkastenBaul.MaßnahmeErweiterung 4BergstraßeZwingenbergZwingenbergFahrzeugeStLF20 5BergstraßeEinhausenFahrzeugeELW1 6BergstraßeFürthFürthFahrzeugeELW1 7BergstraßeWald-MichelbachWald-MichelbachFahrzeugeELW1 8BergstraßeWald-MichelbachWald-MichelbachFahrzeugeGW-L1(Allradantrieb) 9BergstraßeWald-MichelbachWald-MichelbachFahrzeugeGerätesatz-Gefahrgut 10BergstraßeFürthErlenbachFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 11BergstraßeZwingenbergRodauFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 12Darmstadt-DieburgSeeheim-JugenheimSeeheimFahrzeugeHLF20mitDZA 13Darmstadt-DieburgKreisausschussDarmstadt-DieburgKreisbrandinspektorFahrzeugeKdoW 14Darmstadt-DieburgBickenbachFahrzeugeELW1 15FuldaHofbieberHofbieber-MitteBaul.MaßnahmeErweiterung 16FuldaGersfeld(Rhön)HettenhausenBaul.MaßnahmeErweiterung 17FuldaPoppenhausen(Wasserkuppe)SteinwandBaul.MaßnahmeErweiterung 18FuldaGroßenlüderGroßenlüderBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 19FuldaGroßenlüderLütterzBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 20FuldaGroßenlüderKleinlüderBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 21FuldaGroßenlüderUffhausenBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 22FuldaGroßenlüderBimbachBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 23FuldaGroßenlüderMüsBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 24FuldaEiterfeldEiterfeldBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 25FuldaEiterfeldGroßentaftBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger11 1|2025FLORIAN ImFokus lfd. Nr. Landkreis/ kreisfreieStadt Stadt/GemeindeStadt/OrtsteilArtderMaßnahmeFördermaßnahmeLandesbeschaffung 26FuldaPoppenhausen(Wasserkuppe)AbtsrodaBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 27FuldaPoppenhausen(Wasserkuppe)RodholzBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 28FuldaKünzellKeulosBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 29FuldaKünzellPilgerzellBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 30FuldaBadSalzschlirfBadSalzschlirfBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 31FuldaBurghaunBurghaunBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 32FuldaBurghaunSteinbachBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 33FuldaBurghaunLangenschwarzBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 34FuldaHildersBattenBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 35FuldaFuldaFuldaFahrzeugeELW1 36FuldaEhrenberg(Rhön)SeifertsFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 37FuldaKreisausschussFuldaStandortHofbieberFahrzeugeDLAK23/12HLFS 38FuldaEbersburgRiedFahrzeugeGW-L1(Allradantrieb) 39FuldaHosenfeldHosenfeldFahrzeugeGW-L1(Straßenantrieb) 40FuldaPoppenhausen(Wasserkuppe)PoppenhausenFahrzeugeTSF-LTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 41GießenReiskirchenReiskirchenBaul.MaßnahmeErweiterung 42GießenLanggönsOberkleenBaul.MaßnahmeErweiterung 43GießenWettenbergFeuerwehrKrofdorf-GleibergFahrzeugeStLF20-V 44Groß-GerauGernsheimGernsheimBaul.MaßnahmeNeubau 45Groß-GerauMörfelden-WalldorfMörfeldenBaul.MaßnahmeNeubau 46Groß-GerauGroß-GerauDornheimFahrzeugeLF10 47Groß-GerauRüsselsheimamMainRüsselsheimFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 48Groß-GerauGinsheim-GustavsburgGinsheimFahrzeugeMZB 49Groß-GerauMörfelden-WalldorfMörfeldenFahrzeugeRW 50Groß-GerauTreburTreburFahrzeugeHLF20 51Groß-GerauRiedstadtWolfskehlenFahrzeugeHLF20mitDZA 52Hersfeld-RotenburgRotenburga.d.FuldaBraachBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 53Hersfeld-RotenburgRotenburga.d.FuldaSeifertshausenBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 54Hersfeld-RotenburgRotenburga.d.FuldaLispenhausenBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 55Hersfeld-RotenburgRotenburga.d.FuldaSchwarzenhaselBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 56Hersfeld-RotenburgHauneckOberhaunFahrzeugeStLF20-V 57Hersfeld-RotenburgKreisausschussHersfeld-RotenburgStandortBadHersfeld-FuldatalFahrzeugeGW-G 58Hersfeld-RotenburgBadHersfeldFeuerwehrSolztalFahrzeugeLF10KatSLF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 59Hersfeld-RotenburgBadHersfeldBadHersfeldFahrzeugeDLAK23/12 60Hersfeld-RotenburgLudwigsauFeuerwehrLudwigsau-TannFahrzeugeELW1 61Hersfeld-RotenburgLudwigsauRohrbachFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 62HochtaunusWeilrodRiedelbachBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 63HochtaunusWeilrodHasselbachBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 64HochtaunusUsingenUsingenFahrzeugeDLAK23/12 65HochtaunusUsingenUsingenFahrzeugeELW1 66HochtaunusGlashüttenSchloßbornFahrzeugeGW-L1(Allradantrieb) 67HochtaunusSchmittenimTaunusOberreifenbergFahrzeugeMLFMLF03.LBA2022-25 68HochtaunusWeilrodRoda.d.WeilFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 69Kassel(Kreis)KaufungenKaufungenFahrzeugeHLF20mitDZA 70Kassel(Kreis)KreisausschussKasselStandortFuldatal-IhringshausenFahrzeugeGW-G 71Kassel(Kreis)HelsaHelsaFahrzeugeGW-LmitMZE 72Kassel(Kreis)EspenauEspenauFahrzeugeELW1 73kreisfreieStadtWiesbadenSonnenbergFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 74kreisfreieStadtFrankfurtamMainFrankfurtFahrzeugeUnterhaltungFeuerlöschboot 75kreisfreieStadtWiesbadenWiesbadenFahrzeugeUnterhaltungFeuerlöschboot 76kreisfreieStadtKasselWolfsangerFahrzeugeGW-G 77kreisfreieStadtFrankfurtamMainRödelheimFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 78kreisfreieStadtKasselOberzwehrenFahrzeugeStLF20-VmitDZA 79kreisfreieStadtFrankfurtamMainSachsenhausenFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 80kreisfreieStadtFrankfurtamMainHeddernheimFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 81Lahn-DillDillenburgNiederscheldBaul.MaßnahmeNeubau 82Lahn-DillWetzlarGarbenheimBaul.MaßnahmeNeubau 83Lahn-DillEhringshausenKölschhausen(SchutzbereichNord)Baul.MaßnahmeNeubau 84Lahn-DillSinnEdingen/Fleisbach(Wache2)Baul.MaßnahmeNeubau 85Lahn-DillDriedorfWaldaubachBaul.MaßnahmeErweiterung 86Lahn-DillEschenburgSimmersbachBaul.MaßnahmeErwerbundUmbau 87Lahn-DillWetzlarGarbenheimFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 88Lahn-DillHerbornFeuerwehrHerborn-HörbachFahrzeugeDLAK23/12 89Lahn-DillKreisausschussLahn-DillKreisbrandinspektorFahrzeugeKdoW 90Lahn-DillWetzlarWetzlarFahrzeugeDLAK23/12 91Lahn-DillHüttenbergHüttenbergFahrzeugeELW1 92Lahn-DillGreifensteinBeilsteinFahrzeugeStLF20-V 93Lahn-DillDillenburgManderbachFahrzeugeStLF20-V12 FLORIAN1|2025 ImFokus lfd. Nr. Landkreis/ kreisfreieStadt Stadt/GemeindeStadt/OrtsteilArtderMaßnahmeFördermaßnahmeLandesbeschaffung 94Lahn-DillEschenburgHirzenhainFahrzeugeStLF20 95Lahn-DillHerbornSeelbachFahrzeugeStLF20mitDZA 96Lahn-DillGreifensteinFeuerwehrAllendorf/UlmFahrzeugeTSF-LTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 97Limburg-WeilburgHünfeldenHeringenBaul.MaßnahmeNeubau 98Limburg-WeilburgDornburgDorndorfBaul.MaßnahmeNeubau 99Limburg-WeilburgLimburga.d.LahnLimburgBaul.MaßnahmeAtemluftkompressor 100Limburg-WeilburgWeinbachWeinbachFahrzeugeELW1 101Limburg-WeilburgDornburgFrickhofenFahrzeugeStLF20-V 102Limburg-WeilburgHadamarOberzeuzheimFahrzeugeStLF20 103Limburg-WeilburgBrechenOberbrechenFahrzeugeGW-L1(Allradantrieb) 104Limburg-WeilburgVillmarVillmarFahrzeugeHLF20 105Limburg-WeilburgSelters(Taunus)NiederseltersFahrzeugeELW1 106Limburg-WeilburgWeilburgBermbachFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 107Main-KinzigHammersbachHammersbachBaul.MaßnahmeFeuerwehrturm 108Main-KinzigKreisausschussMain-KinzigFeuerwehrhausLangenselboldBaul.MaßnahmeAusstattungAtemschutzübungsstrecke 109Main-KinzigFreigerichtNeusesBaul.MaßnahmeErweiterung 110Main-KinzigJossgrundPfaffenhausenBaul.MaßnahmeErweiterung 111Main-KinzigBadSoden-SalmünsterHuttengrundBaul.MaßnahmeErweiterung 112Main-KinzigWächtersbachWächtersbachFahrzeugeStLF20-V 113Main-KinzigHanauKlein-AuheimFahrzeugeGW-L1(Allradantrieb) 114Main-KinzigFlörsbachtalLohrhauptenFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 115Main-KinzigSteinauanderStraßeSteinauFahrzeugeGW-L1(Allradantrieb) 116Main-KinzigLangenselboldFahrzeugeGW-L1(Straßenantrieb) 117Main-KinzigNidderauHeldenbergenFahrzeugeMLFMLF03.LBA2022-25 118Main-KinzigRonneburgHüttengesäßFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 119Main-KinzigFreigerichtNeusesFahrzeugeMLFMLF03.LBA2022-25 120Main-KinzigBadSoden-SalmünsterAlsbergFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 121Main-TaunusEppsteinEppsteinFahrzeugeELW1 122Main-TaunusFlörsheimamMainWickerFahrzeugeStLF20-V 123Main-TaunusBadSodenamTaunusNeuenhainFahrzeugeLF10 124Main-TaunusHofheimamTaunusWildsachsenFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 125Marburg-BiedenkopfFronhausenFronhausen-MitteBaul.MaßnahmeNeubau 126Marburg-BiedenkopfKreisausschussMarburg-BiedenkopfMarburgBaul.MaßnahmeAusstattungAtemschutzübungsstrecke 127Marburg-BiedenkopfCölbeSchönstadtBaul.MaßnahmeErweiterung 128Marburg-BiedenkopfDautphetalSilbergBaul.MaßnahmeErweiterung 129Marburg-BiedenkopfWetter(Hessen)FeuerwehrimSchutzbereichOstFahrzeugeMLFMLF03.LBA2022-25 130Marburg-BiedenkopfMarburgElnhausenFahrzeugeMLFMLF03.LBA2022-25 131Marburg-BiedenkopfBiedenkopfBreidensteinFahrzeugeLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 132Marburg-BiedenkopfDautphetalFriedensdorfFahrzeugeHLF10LF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 133Marburg-BiedenkopfBreidenbachNiederdietenFahrzeugeMLFMLF03.LBA2022-25 134Marburg-BiedenkopfStadtallendorfStadtallendorfFahrzeugeELW1(Leer) 135Marburg-BiedenkopfStadtallendorfSchweinsbergFahrzeugeTSF-LTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 136Marburg-BiedenkopfWeimar(Lahn)WeiershausenFahrzeugeTSF-LTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 137Marburg-BiedenkopfGladenbachRömershausenFahrzeugeTSF-LTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 138Marburg-BiedenkopfKirchhainKleinseelheimFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 139OdenwaldOberzentSchöllenbachBaul.MaßnahmeNeubau 140OdenwaldOberzentBeerfeldenFahrzeugeDLAK23/12 141OdenwaldReichelsheim(Odenwald)ReichelsheimFahrzeugeDLAK23/12 142OdenwaldMichelstadtMichelstadtFahrzeugeStLF20 143OdenwaldBadKönigBadKönigFahrzeugeGW-L1(Allrad)mitMaZE 144OdenwaldHöchsti.Odw.PfirschbachFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 145Offenbach(Kreis)Neu-IsenburgNeu-IsenburgFahrzeugeDLAK23/12 146Rheingau-TaunusHünstettenOberlibbachBaul.MaßnahmeNeubau 147Rheingau-TaunusTaunussteinNiederlibbachBaul.MaßnahmeNeubau 148Rheingau-TaunusAarbergenKettenbachBaul.MaßnahmeErweiterung 149Rheingau-TaunusAarbergenMichelbachBaul.MaßnahmeErweiterung 150Rheingau-TaunusHeidenrodLaufenseldenBaul.MaßnahmeErweiterung 151Rheingau-TaunusLorchEspenschiedBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 152Rheingau-TaunusLorchRanselBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 153Rheingau-TaunusLorchWollmerschiedBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 154Rheingau-TaunusIdsteinEschenhahnBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 155Rheingau-TaunusIdsteinKröftelBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 156Rheingau-TaunusIdsteinOberrodBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 157Rheingau-TaunusNiedernhausenNiedernhausenFahrzeugeELW1 158Rheingau-TaunusKreisausschussRheingau-TaunusStandortBadSchwalbachFahrzeugeGW-G 159Rheingau-TaunusOestrich-WinkelMittelheimFahrzeugeELW1 160Rheingau-TaunusEltvilleamRheinRauenthalFahrzeugeStLF20-VImFokus lfd. Nr. Landkreis/ kreisfreieStadt Stadt/GemeindeStadt/OrtsteilArtderMaßnahmeFördermaßnahmeLandesbeschaffung 161Rheingau-TaunusBadSchwalbachBadSchwalbachFahrzeugeStLF20-V 162Rheingau-TaunusAarbergenDaisbachFahrzeugeMLF 163Rheingau-TaunusAarbergenFeuerwehrHausen/RückershausenFahrzeugeELW1 164Rheingau-TaunusHünstettenFeuerwehrGörsroth/KesselbachFahrzeugeELW1 165Schwalm-EderSchwalmstadtNiedergrenzebachBaul.MaßnahmeNeubau 166Schwalm-EderBorken(Hessen)KleinenglisFahrzeugeTLF4000-V 167Schwalm-EderSchwalmstadtTrutzhainFahrzeugeMLFMLF03.LBA2022-25 168Schwalm-EderFritzlarWerkelFahrzeugeVSA 169Schwalm-EderSchwalmstadtZiegenhainFahrzeugeGW-L1(Straßenantrieb) 170Schwalm-EderMelsungenMelsungenFahrzeugeGW-G 171Schwalm-EderBadZwestenWenzigerodeFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 172Schwalm-EderBorkenFreudenthalFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 173Schwalm-EderFritzlarObermöllrichFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 174Schwalm-EderSpangenbergHerlefeldFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 175Schwalm-EderMalsfeldSipperhausenFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 176Schwalm-EderSpangenbergBergheimFahrzeugeTSF-LTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 177VogelsbergKirtorfKirtorf-MitteBaul.MaßnahmeErweiterung 178VogelsbergHerbsteinStockhausenBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 179VogelsbergLauterbach(Hessen)RudlosBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 180VogelsbergHerbsteinSteinfurtBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 181VogelsbergLauterbach(Hessen)WerngesBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 182VogelsbergHerbsteinSchadgesBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 183VogelsbergKirtorfWahlenBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 184VogelsbergKirtorfGleimenhainBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 185VogelsbergKirtorfOber-GleenBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 186VogelsbergKirtorfHeimertshausenBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 187VogelsbergKirtorfArnshainBaul.MaßnahmeNotstromeinspeisungeinschl.Stromerzeuger 188VogelsbergGrebenhainGrebenhainFahrzeugeELW1 189VogelsbergGrebenauWallersdorfFahrzeugeLF10KatSLF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 190VogelsbergKirtorfArnshainFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 191VogelsbergKirtorfWahlenFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 192VogelsbergMückeBernsfeldFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 193VogelsbergUlrichsteinWohnfeldFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 194VogelsbergHerbsteinSchlechtenwegenFahrzeugeTSF-LTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 195Waldeck-Frankenb.DiemelstadtHelmighausenBaul.MassnahmeNeubau 196Waldeck-Frankenb.BadWildungenBergfreiheitBaul.MassnahmeErweiterung 197Waldeck-Frankenb.Allendorf(Eder)HaineBaul.MassnahmeNeubau 198Waldeck-Frankenb.EdertalBringhausenBaul.MassnahmeErweiterung 199Waldeck-Frankenb.BurgwaldBurgwaldFahrzeugeLF20 200Waldeck-Frankenb.KreisausschussWaldeck-Frankenb.KreisbrandinspektorFahrzeugeKdoW 201Waldeck-Frankenb.BadArolsenSchmillinghausenFahrzeugeMLFMLF03.LBA2022-25 202Waldeck-Frankenb.BadArolsenBadArolsenFahrzeugeGW-L1(Allradantrieb) 203Waldeck-Frankenb.KorbachStrotheFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 204Waldeck-Frankenb.BadWildungenMandernFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 205Waldeck-Frankenb.EdertalBöhneFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 206Waldeck-Frankenb.KorbachNordenbeckFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 207Waldeck-Frankenb.TwistetalTwisteFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 208Waldeck-Frankenb.TwistetalOber-WaroldernFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 209Waldeck-Frankenb.TwistetalNieder-WaroldernFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 210Werra-MeißnerWitzenhausenHundelshausenBaul.MassnahmeNeubau 211Werra-MeißnerRinggauRendaBaul.MassnahmeErweiterung 212Werra-MeißnerMeißnerGermerodeBaul.MassnahmeErweiterung 213Werra-MeißnerHerleshausenBaul.MassnahmeSonderausstattungTunnelBAB 214Werra-MeißnerKreisausschussWerra-MeißnerStandortWitzenhausenFahrzeugeGW-G 215Werra-MeißnerRinggauDatterodeFahrzeugeStLF20mitMaZE 216Werra-MeißnerWitzenhausenWitzenhausenFahrzeugeStLF20-V 217Werra-MeißnerMeißnerGermerodeFahrzeugeStLF20-V 218Werra-MeißnerWitzenhausenWitzenhausenFahrzeugeELW1 219Werra-MeißnerWanfriedWandfriedFahrzeugeGW-L1(Allradantrieb) 220Werra-MeißnerWitzenhausenRoßbachFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 221WetterauBüdingenLZNord2-StandortWolfBaul.MassnahmeNeubau 222WetterauNiddatalAssenheim/IlbenstadtBaul.MassnahmeNeubau 223WetterauBadNauheimBadNauheimFahrzeugeTLF4000mitDZA 224WetterauLimeshainFeuerwehrLimeshainFahrzeugeLF10KatSLF10-12.LBA2023-24MAN/Ziegler 225WetterauMünzenbergFeuerwehrTrais-MünzenbergFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 226WetterauNiddaFeuerwehrBorsdorf-HarbFahrzeugeMLFMLF03.LBA2022-25 227WetterauFlorstadtFlorstadtFahrzeugeELW1 228WetterauNiddaOber-SchmittenFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C18 229WetterauNiddaStornfelsFahrzeugeTSF-WTSF-W2021-24IvecoDaily70C1814FLORIAN1|2025 ImFokus Wiesbaden/RockenbergI Innenstaatssekretär MartinRößlerhatbeiderEinweihungdesneu- en,vomLandHessengefördertenFeuerwehr- gerätehausesinderGemeindeRockenberg eineRedegehaltenunddiegroßeBedeutung desehrenamtlichenEngagementsfürden Brandschutzbetont.DasLandHessenstelltefür denBaudesneuenStützpunktsMittelinHöhe voninsgesamt311.760EurozurVerfügung. DiebisherigenFeuerwehrhäuserinRockenberg unddemStadtteilOppershofenwarenindie Jahregekommenundfürdiebrandschützeri- scheArbeitzukleingeworden. Dasneue,geräumigeFeuerwehrgerätehaus verfügtunteranderemübereineFahrzeughalle mitsechsStellplätzen,WerkstattundLager, übereineFunkzentrale,Umkleide-undSanitär- räumesowieüberRäumlichkeitenfürSchulun- genunddieJugendfeuerwehr.Außerdemgibt eseinenFeuerwehr-Übungsturm,andemfür EinsätzeingrößererHöhegeübtwerdenkann. MitderEinweihungdesneuenFeuerwehr- gerätehausesgehtdieZusammenlegungder FreiwilligenFeuerwehrenvonRockenbergund OppershofenzueinereinzigenFreiwilligen Feuerwehreinher. StaatssekretärMartinRößler:„OhnedasEngagementderKameradinnenundKameradenistein flächendeckenderSchutzderBevölkerungnichtmöglich.Danke!“ VollesHausinRockenberg MartinRößlerzeigtesicherfreutüberdasneue Feuerwehrgerätehaus:„EsisteinHausaufder HöhederZeitgeworden,daszurArbeiteiner modernenFreiwilligenFeuerwehrpasstund allenAnforderungenRechnungträgt.Inden neuenRäumlichkeitenwirdengagiertfürden BrandschutzinRockenbergundOppershofen gearbeitet.DieFeuerwehrleutekönnenhier einerseitssinnvollihreFreizeitverbringen,an- dererseitsaberauchGemeinschafterfahren.Ich wünscheihnenvonHerzen,dassdiesesGebäu- defürsiekeinkühlerFunktionsbaubleibt,son- dernzueinerArtzweitemZuhausewird,indem siesichwohlfühlenundvieleguteStundenver- bringenkönnen. OhnedasehramtlicheEngagementFreiwilliger Feuerwehrleutewäreeineffektiverundflächen- deckenderSchutzderBevölkerungnichtmög- lich.DieBrandschützerinnenundBrandschüt- zerausRockenbergundOppershofenleisten151|2025FLORIAN ImFokus fürdieMenscheninderGemeindeeinenwert- vollenDienst.Ichwünscheihnen,dasssichdie- sesFeuerhausalsAusgangspunktfürEinsätze allerArtbewährtunddasssieimmerwieder unversehrtundwohlbehaltenhierherzurück- kehren.“ StärkungdesBrand-undKatastrophen- schutzes DieStärkungdesBrand-undKatastrophen- schutzesistfürdieHessischeLandesregierung imSinneeinerumfassendenSicherheitderBür- gerinnenundBürgereinSchwerpunkt.Ausdie- semGrundhatdasLandbereitsseitJahrenin dieFörderungvonFeuerwehrfahrzeugenund -häusern,Technik,dieAus-undFortbildungvon EinsatzkräftensowiedasEhrenamtinvestiert.Al- leinimvergangenenJahrwurden145Fahrzeu- geund85BaumaßnahmenanFeuerwehrhäu- sernmitrund20MillionenEurogefördert.Ins- gesamtbetrugdieFörderungvonEinsatzfahr- zeugenundbaulichenMaßnahmenindenver- gangenenzehnJahrenmehrals206Millionen Euro.AuchimJahr2025sindeineFörderung desBrandschutzesaufdemNiveaudesVorjah- resundeinehoheFörderquotegewährleistet. AuchderWetteraukreishatinderVergangen- heitvonderFörderungdurchdasLandHessen profitiert:AlleinimvergangenenJahr2024 wurdenZuwendungenfürsiebenFahrzeuge undzweibaulicheMaßnahmenbewilligtoder vorbeschiedenmiteinemVolumenvonfast1,5 MillionenEuro.AndieGemeindeRockenberg gingenimBereichdesBrandschutzesinden vergangenenfünfJahrenLandesfördermittelin Höhevonmehrals390.000Euro. ZusätzlichzuderfinanziellenUnterstützung stärktdasLandHessendenEinsatzkräftenvon Polizei,FeuerwehrundRettungsdienstenauch durchöffentlichgezeigteWertschätzungimmer wiederdenRücken.MitihremRespekt-Paket machtdieHessischeLandesregierungdie BedeutungdesEinsatzesder„Blaulichtfamilie“ sichtbarerundwirbtnachdrücklichfürRespekt fürdieEinsatzkräfte.DiesisteineKonsequenz ausderzuletztgestiegenenZahlderAngriffe aufEinsatzkräfte. Text:HMdI Fotos:HMdI > EinHausaufderHöhederZeit, daszurArbeiteinermodernen FreiwilligenFeuerwehrpasstundallen AnforderungenRechnungträgt. MartinRößler DieFörderungmitüber310.000Eurohatsichgelohnt.Dasneue,geräumigeFeuerwehrgerätehausbietetgenugPlatzfürdieEinsatzkräfte StaatssekretärMartinRößlerundRockenbergsBürgermeisterinOlgaSchneider16FLORIAN1|2025 ImFokus Kassel I SeitApril2024istJasonFreeman neuerGeschäftsführerdesLandesfeuerwehr- verbandesHessen.Der32-jährigeFamilienva- ter,derzuvorneunJahreGeschäftsführerdes KreisfeuerwehrverbandesinFuldawar,über- nimmtdieGeschäftsführungdesDachverban- desunsererhessischenFeuerwehren. DieFeuerwehrenzukunftssicher aufstellen DieEntscheidung,diePositiondesLandesge- schäftsführerszuübernehmen,warfürihnei- neHerzensangelegenheit.„AlsaktivesMit- gliedderFeuerwehrhabeichausersterHand erfahren,wiewichtigdieArbeitderVerbände fürunsereGemeinschaftist.Zudemhabeich indenletztenneunJahrenalsKreisgeschäfts- führerwertvolleErfahrungengesammelt,die ichnunaufLandesebeneeinbringenmöchte. Ichmöchtedazubeitragen,dieInteressender FeuerwehreninunseremLandzuvertretenund ihrewertvolleArbeitzuunterstützen.“ FokusaufNachwuchs,Ehrenamtund Digitalisierung EinzentralesAnliegenistihmzudemdieNach- wuchsgewinnungunddieStärkungdesEhren- amts.„WirmüssenjungeMenschenfürdie Feuerwehrbegeisternundgleichzeitigdafür sorgen,dassunsereEhrenamtlichendieAner- kennungundUnterstützungerhalten,diesie verdienen.DazuzählenbessereAusbildungs- möglichkeiten,modernsteAusrüstungundei- neverstärkteöffentlicheWertschätzung.“Ganz besonderswichtigseieszudem,dieNach- wuchsführungskräftebestmöglichzuunterstüt- zen,umdieFeuerwehrzukunftssicheraufzu- stellen. DarüberhinaussetzteraufdenAbbauvon BürokratieindenhessischenFeuerwehren. „DurchdieReduzierungunnötigerbürokrati- scherHürdenkönnensichunsereEinsatzkräfte aufdaskonzentrieren,waswirklichzählt:den SchutzunddieSicherheitderBevölkerung.“ EinweitereswichtigesProjektist„Zusammen- haltdurchTeilhabe“.„DiesesProjektfördertdie IntegrationunddasMiteinanderinnerhalbder Feuerwehrgemeinschaftundstärktdensozialen Zusammenhalt.Esistentscheidend,dassalle Mitglieder,unabhängigvonHerkunftoderHin- tergrund,sichwillkommenfühlenundaktivan derGestaltungihrerFeuerwehrteilnehmen können.“ ZukunftdesVerbandes:Transparenzund starkeStrukturen „AnersterStellesteheichganzklarfürdieWer- teunseresVerbandes:Kameradschaft,Mitbe- stimmung,Vielfalt,NachhaltigkeitundRes- pekt.Zudembinichdavonüberzeugt,dassei- neoffeneundtransparenteKommunikationder SchlüsselzueinererfolgreichenZusammenar- beitist.IchseheesalsmeineAufgabean,die VerwaltungdesVerbandessozustrukturieren, dasssiemodernundzukunftssicherist.Die GeschäftsstellesollalsDienstleisterfürdiehes- sischenFeuerwehrenfungieren,indemsieeffi- zienteProzesseetabliertunddenFeuerwehren umfassendeUnterstützunginallenBelangen bietet.“ AuchdieDigitalisierungisteinentscheidender FaktorfürdieZukunft.„DieKommunikation undVernetzunginnerhalbderFeuerwehren mussweiterausgebautwerden.DigitaleLösun- genkönnenhelfen,Einsätzeeffizienterzukoor- dinierenundWissenschnellerzuverbreiten. HierwollenwiralsVerbandImpulsesetzen.“ FeuerwehrbedeutetZusammenhalt AbschließendbetontderneueLandesgeschäfts- führerdieBedeutungeinerstarkenGemein- schaft.„FeuerwehrbedeutetZusammenhalt.Ich freuemichdarauf,gemeinsammitunseren MitgliedernunddenpolitischenEntschei- dungsträgerndieWeichenfüreinestarkeZu- kunftderFeuerwehreninHessenzustellen.“ Text:LFVHessen Foto:LFVHessen JasonFreemanistderneueGeschäftsführerdesLandesfeuerwehrverbandesHessen171|2025FLORIAN ImFokus Stadtallendorf IMitteOktobervergangenenJah- reskamesimFeuerwehrhausStadtallendorfzu einemfolgenschwerenBrand.DerBrandzer- störtedieneuerrichteteFahrzeughalle,dieim Januar2024eingeweihtwordenwar,sowieden gesamtenFuhrpark.NachdemBrandbesuchte derMinisterdieFreiwilligeFeuerwehrStadtal- lendorfbereitsimvergangenenJahr,umsich imGesprächmitdemBürgermeisterundden MitgliedernderFeuerwehrüberdieAuswirkun- gendesBrandesunddieFortschrittevorOrtzu informieren. GelebteSolidaritätnachBrand Am20.FebruarhatInnenministerRomanPo- seckdieInterims-FahrzeughalleaufdemStadi- onparkplatzinStadtallendorfbesuchtundin diesemRahmendreiFörderbescheideüberge- benundausgeführt:„DasFeuerwehrhausist dasHerzstückfürdieBrandschützerinnenund Brandschützer.DaherwarderBranddesneuen FeuerwehrhauseseinherberVerlustfürdieFeu- erwehr,StadtallendorfundfürdiegesamteRe- gion.ErfreulicherweisesindkeinePersonenzu Schadengekommen.Besondersbeeindru- ckendwardiegroßartigeUnterstützungsleis- tungderbenachbartenFeuerwehrenundGe- meinden,dienochamselbenTagdenGrund- schutzsichergestellthaben.BereitswenigeTa- genachdemBrandereigniskonntederGrund- schutzderFeuerwehrStadtallendorfdurchdie UnterstützungvonFeuerwehrenundFirmen ausdemgesamtenLand,durchdasLeihenvon FahrzeugenundAusrüstungsgegenständen aufsWeiterewiederhergestelltwerden.Daswar gelebteSolidaritätundeinbeeindruckendes SignalfürdenZusammenhaltinKrisensituatio- nen. AuchdasLandHessenhatunmittelbarreagiert undkurzfristigLeihfahrzeugevonderHessi- schenLandesfeuerwehrschulebereitgestellt undbeiderVermittlungvoninHessenverfüg- barenFahrzeugengeholfen.Zudemhatdie Feuerwehrstiftung5.000EuroSoforthilfezur Verfügunggestellt,umdieFortsetzungderAr- beitderKinder-undJugendfeuerwehrzu ermöglichen. MitdenheutigendreiFörderbescheidenunter- stützenwirStadtallendorfdabei,dreineueEin- satzfahrzeugeanzuschaffen.Miristbewusst, dassdiesnureinBeitragist.Dennochbinich überzeugt,dassauchdiesereinewichtige UnterstützungbeimWiederaufbauderFeuer- wehrleistet. DasLandstehtanderSeiteStadtallendorfsund derFreiwilligenFeuerwehr.Wirunternehmen alles,damitdieRahmenbedingungenmög- lichstbaldwiederdenStatusvordemBrander- reichen. Ichbedankemichausdrücklichbeiallenbetei- ligtenEinsatzkräftenunddenKommunen,die mitihrerschnellenHilfeundihremunermüdli- chenEinsatzdafürgesorgthaben,dassdieFeu- erwehrtrotzdesverheerendenBrandesweiter- hininderLageist,denBrandschutzzugewähr- leisten.FürdenWiederaufbauunddiekünfti- genEinsätzemitdenneuenFahrzeugenwün- scheichdenFrauenundMännernderFreiwilli- genFeuerwehrStadtallendorfstetssichere FahrtenundallesGute.“ FörderungenimLandkreisundinderStadt DerLandkreisMarburg-Biedenkopfhatinden vergangenenJahrenFörderungenfürden BrandschutzinHöhevonrund2,8Millionen Euroerhalten.Davonwurden21Fahrzeuge undsechsbaulicheMaßnahmengefördert.Die StadtStadtallendorfwurdezwischen2019und 2024mitZuwendungeninHöhevonrund 740.000Euroberücksichtigt. Text:HMdI Fotos:HMdI Innen-undHeimatschutzministerRomanPoseckhatdemBürgermeisterStadtallendorfs,Christi- anSomogyi,dreiZuwendungsbescheideinHöhevon218.900EurofürdreineueEinsatzfahrzeuge fürdieFreiwilligeFeuerwehrStadtallendorfüberreicht.DabeihandeltessichumeinLöschfahr- zeugvomTyp20,einWechselladerfahrzeugsowieeinenRüstungswagen. GelebteSolidarität:InnenministerRomanPoseckübergibtdreiFörderbescheide18FLORIAN1|2025 FeuerwehrdesMonatsNovember GemeinsameÖffentlichkeitsarbeitmitderJugendfeuerwehrMeißnergewürdigt Wiesbaden/Herleshausen I InnenministerRomanPoseckhatdie FreiwilligeFeuerwehrHerleshausenfürihrekreativeÖffentlichkeits- arbeitzurMitgliedergewinnunggemeinsammitderJugendfeuer- wehrMeißnerals„FeuerwehrdesMonatsNovember2024“ ausgezeichnet.FürdasgemeinsameProjekthabendieMitglieder derFeuerwehrHerleshauseneinePrämieinHöhevon1.000Euro erhalten.ZusätzlichhatdieJugendfeuerwehrMeißnereinePrämie inHöhevon500Euroerhalten. InnenministerRomanPoseckführteineinemGrußwortaus: „UnsereFeuerwehrensinddasRückgratdesBrandschutzes.Esist daherunerlässlich,dasswirjungeMenschenfürdiesesherausfor- derndeundzugleichverantwortungsvolleEhrenamtbegeistern. GeradeinZeiten,indenendieAnforderungenandenKatastrophen- schutzunddieBrandbekämpfungstetigwachsen,brauchenwirgut ausgebildeteFeuerwehrkameradinnenundFeuerwehrkameraden, diemitHerzblutundFachwissendiesewichtigeTätigkeitausführen. OhnedieseNachwuchskräftewirdesimmerschwieriger,dem Brand-undKatastrophenschutzgerechtzuwerden.Ummehrjunge MenschenfürdieFeuerwehrzubegeistern,habensichdieMitglie- derderFreiwilligenFeuerwehrHerleshausenmitderJugendfeuer- wehrMeißnerundmitSchülernderBeruflichenSchulenEschwege einebesondereArtderNachwuchsgewinnungausgedacht.Es wurdeeingemeinsamesVideoproduziert,indemsichdieEinsatz- abteilungunddieJugendfeuerwehrMeißnervorstellen. FürinnovativeundkreativeMitgliederwerbungausgezeichnet:dieKameradinnenundKameradenderFreiwilligenFeuerwehrHerleshausenmit InnenministerRomanPoseck191|2025FLORIAN DerKurzfilm‚HeldendesAlltags‘zeigteindrucksvolldasGemeinschafts- gefühlindenFeuerwehrenundwiewichtigdasEhrenamtim Brandschutzist.IchdankeallenBeteiligtenfürdieUmsetzungdieses authentischenundkreativenProjektes. Esfreutmichsehr,wennunsereFeuerwehrenkreativnachaußentreten undinnovativeAktionenzurMitgliedergewinnungstarten.Durcheine verstärkteundzielgerichteteNachwuchsarbeitgelingtes,dieFeuerwehr auchinZukunftalswichtigeSäulederöffentlichenSicherheitzuerhalten undweiterzustärken.FürdasvorbildlicheEngagementdarfichheute dieFreiwilligeFeuerwehrHerleshausenalsFeuerwehrdesMonats NovemberauszeichnenundeineAnerkennungsprämievon1.000Euro überreichen.ZusätzlicherhältauchdieJugendfeuerwehrMeißnereine PrämieinHöhevon500Euro.IchgratuliereallenBeteiligtenzudiesem erfolgreichenGemeinschaftsprojekt. AbschließendmöchteichallenMitgliedernderFeuerwehrHerleshausen undderJugendfeuerwehrMeißnerfürihrentäglichenEinsatzfürden SchutzderBürgerinnenundBürgerherzlichdanken.Dankihresgroßarti- genEngagementsauchinderKinder-undJugendarbeitsichernwirden NachwuchsbeidenFeuerwehren.“ InderFeuerwehrHerleshausensindzehnStadtteilfeuerwehrenmitüber 160Einsatzkräftenaktiv.ZudemgibtesdreiJugendfeuerwehren,zwei KindergruppenundeineEhren-undAltersabteilungmitüber100Mit- gliedern.ImvergangenenJahrwurdenüber90Einsätzeabsolviert. DerLandkreisWerra-Meißner,zudemHerleshausenundMeißner gehören,hatvonderErhöhungderGarantiesummeimBrandschutz ebenfallsprofitiert:IndenvergangenenzweiJahrenwurdeninsgesamt 18FahrzeugeundvierbaulicheMaßnahmengefördert.AlleinimJahr 2023wurdenZuwendungenfürzehnFahrzeugeunddreibauliche MaßnahmenmiteinemVolumenvon1,6MillionenEurobewilligt. InsgesamtstehtfürdiesesJahreineGarantiesummevon47Millionen EurofürdenBrandschutzzurVerfügung. Werwird „FeuerwehrdesMonats“? WeitereInformationen: https://feuerwehr.hessen.de/ehrenamt/ feuerwehr-des-monats MachenSiemit! æ > DurcheineverstärkteundzielgerichteteNach- wuchsarbeitgelingtes,dieFeuerwehrauchin ZukunftalswichtigeSäulederöffentlichen Sicherheitzuerhaltenundweiterzustärken. RomanPoseckNext >