ZeitschriftfürdieFeuerwehren ISSN0936-5370IEUR3,40 FLORIAN HESSEN Heft1I2025 RichtfestfürdenzweitenBauabschnitt desJugendfeuerwehrausbildungszentrums ImFokus: Über65MillionenEurofürden Brand-undKatastrophenschutzinHessen Seite10 Einsatz: SonderrechteaufdemWegzum Feuerwehrhaus.Wasisterlaubt? Seite28Unsere Idee, immer ein wenig besser zu sein, leben wir nicht nur in der Qualität unserer Drucksachen. So ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Deshalb produzieren wir Ihre Drucksache CO 2 -neutral. Unverw echse lbar – Nachhaltig Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG | team@zarbock.de | www.zarbock.de www.blauer-engel.de/uz195 AR131|2025FLORIAN dieJugendfeuerwehrensinderfolgreicheNachwuchsschmiedenfürdieEinsatzabtei- lungenderFreiwilligenFeuerwehrenundfürdieSicherstellungdesweitüberwiegend aufdemEhrenamtbasierendenBrandschutzesvonunschätzbaremWert.Deshalb investiertdasLandmitdeminsgesamtmehrals25MillionenEuroteurenNeubaudes Jugendfeuerwehrausbildungszentrums(JFAZ)alsAußenstellederHessischenLandes- feuerwehrschuleamStandortMarburg-CappelindieZukunftderFreiwilligen Feuerwehren.IndiesemmodernenGebäudekomplex,fürdenwirdasRichtfestEnde Januar2025gefeierthaben,stellenwirdieAus-undFortbildungderJugendfeuer- wehrwartinnenund-wartesowiederBetreuerinnenundBetreuerderKinder-und Jugendfeuerwehrenkünftignachhaltigsicher.Damiterreichenwireinenweiteren MeilensteinhinzurFertigstellungunddamitzumweiterenAusbaudesohnehin bereitsumfangreichenundmodernenAus-undFortbildungsangebotsdesLandesfür diehessischenFeuerwehren. DasJFAZistdasHerzstückderAusbildungvonJugendfeuerwehrwartinnenund -wartensowiederBetreuerinnenundBetreuerunddamitImpulsgeberfüreinezeitge- mäßeundaltersgerechteAusbildungderKinderundJugendlicheninden NachwuchsfeuerwehreninHessen.MitdernunaufdieZielgeradeeinbiegenden FertigstellungdeszweitenBauabschnittserweiternwirdieKapazitätendesJFAZum weitere31Plätzeundbietennunmehr76Feuerwehrfrauenund-männernparalleldie Möglichkeit,Lehrgängezubesuchen.Diesermöglichtesunsauch,weitere Angebote–beispielsweiseimBereichderBrandschutzerziehung–zielgerichtet auszubauenunddieFortbildungsmöglichkeitenderhessischenFeuerwehrangehöri- genzuerweitern. Ichbinüberzeugtdavon,dassdasneueJugendfeuerwehrausbildungszentrumdazu beitragenwird,dassdiehessischeFeuerwehrauchinZukunftaufdemhohenNiveau arbeitenkann.Mögeesdazubeitragen,dassunsereFeuerwehrkameradinnenund -kameradenstetsgutausgebildetundmotiviertihrenDienstverrichtenkönnenund gesundnachHausekommen! Brandheiß 8DasNetzwerkderhauptamtlichenGeräte- warteinHessenwächstimmerweiter Titelgeschichte 6RichtfestfürdenNeubaudes2.Bauab- schnittsdesJugendfeuerwehrausbildungs- zentrums ImFokus 10Über65MillionenEurofürdenBrand-und KatastrophenschutzinHessen 14StaatssekretärRößlersprichtbeiderEinwei- hungdesneuenFeuerwehrgerätehausesin Rockenberg 16NeuerGeschäftsführerdesLandesfeuerwehr- verbandesHessenstelltsichvor 17Stadtallendorferhältrund220.000Eurofür dreineueFeuerwehrfahrzeugenachBrand imOktober2024 FeuerwehrdesMonats 18FeuerwehrdesMonatsNovember 20FeuerwehrdesMonatsDezember 22FeuerwehrdesMonatsJanuar 24FeuerwehrdesMonatsFebruar Einsatz 262.OdenwälderFeuerwehrsymposium: Zivil-undKatastrophenschutzimFokus 28SonderrechteaufdemWegzumFeuerwehr- haus.Wasisterlaubt? 30Impressum LiebeFeuerwehrkameradinnen und-kameraden, Ihr Prof.Dr.RomanPoseck HessischerMinisterdesInnern,fürSicherheitundHeimatschutz Titelbild:HessischeLandesfeuerwehrschule(HLFS)4FLORIAN1|2025 Brandheiß TreffenimJahr2022mit60GerätewarteninSeeheim-Jugenheim GernsheimI DassmittlerweileGerätewarteaus allenLandkreisensowieausBerufs-undWerk- feuerwehrendemNetzwerkbeigetretensind, zeigtdasgestiegeneInteresseaneinemAus- tauschvonErfahrungenundInformationen. VorallemdieTatsache,dassnichtnurhaupt- amtlicheGerätewartevonFreiwilligenFeuer- wehren,sondernauchsolchevonBerufs-und WerkfeuerwehrenaktivamNetzwerkteilneh- menzeigt,dassderAustauschvonFachwissen undErfahrungenüberdieverschiedenenFeu- erwehrorganisationenhinweggeschätztwird. ManuelRechel,hauptamtlicherGerätewartder FeuerwehrGernsheim,derdasNetzwerk2021 gegründethat,berichtet: DieZahlderMitgliedervon225Personen (Stand02.11.2024)zeigtdaswachsendeInte- resseandiesemNetzwerk,welchesursprüng- lichnureineChat-Gruppewar.Nunstehenwir vorderHerausforderungeinesMitgliedertref- fens,dasbeieinersohohenMitgliederzahl durchausanspruchsvollist. zurweiterenStärkungdesNetzwerkesbeitra- gen.Diebereitsbestehendenregelmäßigen TreffenimKreisGroß-Geraudienenalsgutes BeispielfürdenErfahrungsaustauschund könnteninanderenKreisenebenfallseinge- führtwerden. „AllerdingsbrauchteshierengagierteMitglie- derinnerhalbderKreise,dieunsereIdeewei- tertragen“,erläutertRechel. DerKreisDarmstadt-DieburghatdieseIdee verfolgtundam27.Februar2024einerstes TreffenundimSeptember2024einweiteres Treffenabgehalten. Ebensowurdeauchschondieeinoderandere gemeinsameSchulungbzw.Fortbildungmit HerstellerninverschiedenenBereichendurch- geführt. SocialMediavereinfachtdieKommunika- tionuntereinander DieNutzungvonSocial-Media-Gruppenfür denAustauschisteinemoderneundeffektive Methode,umInformationenzuteilenundDis- ManuelRechel geraetewart. rechel@feuerwehr-gernsheim.de oder Telefon0160-97537736 Kontakt æ DieBestrebungen,kreisweiteTreffenderGerä- tewartezuorganisieren,sollendieGesichter hinterdenGruppenmitgliedernzeigenundkussionenzuführen.DieEinbeziehungehrenamt- licherGerätewarterundetdieIdeeabundwurdein diversenKreisenwiez.B.inGroß-Gerauineigenen Gruppenauchschonweiterentwickelt.Diehaupt- amtlichenKräftedientendannalsMultiplikatoren, soRechel. EineszeigtsichjedochimgesamtenLandHessen undistimmerwiederThemaindenChats:die HoffnungaufeineeinheitlichetariflicheEingrup- pierungderhauptamtlichenGerätewarte.Aktuelle EntwicklungenwiedieÜberführungdesehema- ligen„HLT“(HessischerLohntarif)indenneuen Landesbezirkstarifvertrag(HTB-H)werdengenau beobachtet. HierarbeitetdasNetzwerkauchweiterhinsehr aktivmitdemFachausschuss„hauptamtlicheKräfte inFreiwilligenFeuerwehren“desLandesfeuer- wehrverbandeszusammen,umEmpfehlungenfür eineeinheitlicheEingruppierungzuerarbeiten. InsgesamtzeigtdieEntwicklungdesGerätewarte- NetzwerksinHesseneinestarkeGemeinschaftund denWillenzurständigenVerbesserungund WeiterentwicklungimFeuerwehrwesen. „Keinerkannalleswissenoderhatvielleichtnicht dieInformationskanäle,dieandereMitgliederin derGruppehaben–umsoschöneristes,immer wiederzuerleben,wiedieInformationendann bereitwilliggeteiltwerden“,schließtManuel Rechelab. BistauchduhauptamtlicherGerätewartundwillst demNetzwerkbeitreten,dannkannstdudichgerne melden.KontaktdatenimInfokasten. Text:ManuelRechel,FeuerwehrGernsheim FotoAnlauf:KlausKraft,FeuerwehrSeeheim Wie? Indem wir Ihre kompletten Beihilfeangelegenheiten für Sie erledigen. Und das ist nur einer der Vorteile, die Sie bei uns genießen. Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie uns. Wir sind gerne für Sie da. Wir sparen Ihnen Zeit und Geld! INTER Krankenversicherung AG Hansaallee 154 • 60320 Frankfurt am Main T069 97466-0 • famk@inter.de www.inter.de/famk Jetzt informieren. Sie möchten im Studium Ihr Know-how in den Bereichen Sicherheit und Gefahrenabwehr erweitern? Sie interessieren sich für ein Studium im Aufgabenkreis von Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr? Der Studiengang Hybride Gefahrenabwehr (B.Sc.) erfolgt in Kooperation mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Hybride Gefahrenabwehr berufsbegleitend studieren im Bildungszentrum für Gefahrenabwehr & Krisen- management an der Hochschule Fresenius Foto: Übungsszenario // © BZGK Bildungszentrum für Gefahrenabwehr & Krisenmanagement Bildungszentrum für Gefahrenabwehr & Krisenmanagement https://bzgk.de Jetzt bewerben! Weitere Informtionen zu Inhalten und Zulassungs- voraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage. QR-Code scannen. Information: 06126 9352-12 beratung@bzgk.deFLORIAN1|2025 Titelgeschichte 6 DerBaubeginndes2.Bauabschnittsdes Jugendfeuerwehrausbildungszentrums(JFAZ) inMarburgerfolgtevoreinemJahram22.Januar2024. MitdemzweitenBauabschnitt wird dieAnzahlder Unterkunftsplätzevon45auf76erweitert.Zudem werdenweitereLehrsäle,Büros,eingrößererSpeisesaal für90PersonenmitzugehörigenKüchenräumen, LagerräumenundPersonalräumengeschaffen. Richtfestfürden Neubaudes 2.Bauabschnitts desJugendfeuer- wehrausbildungs- zentrums1|2025FLORIAN Titelgeschichte 7 V.li.:UweSerke(MdL),JannisGombert(ZimmermeisterundProjektleiterderFa.Laumann–ausführendesHolzbauunternehmen),KatherinaDorn(MdL), Dr.AndreasAdams(Stellv.Landesjugendfeuerwehrwart),MarburgsBürgermeisterinNadineBernshausen,DirektorderHLFSErwinBaumann,SebastianIrgel (Stellv.Landesjugendfeuerwehrwart),PetraZellner(Stellv.DirektorinLBIH),MarburgsOberbürgermeisterDr.ThomasSpies,StaatsministerDr.Roman Poseck,NorbertFischer(PräsidentdesLandesfeuerwehrverbandes),SebastianSack(MdL),HorstFriedrich(Stellv.Landesjugendfeuerwehrwart), Marie-SophieKünkel(MdL),JasonFreeman(GeschäftsführerLandesfeuerwehrverband)undDr.ThomasKutschker(HMdI) Marburg I InnenministerRomanPoseckhatamRichtfestdes2.Bau- abschnittsdesJFAZteilgenommenundnachderBegrüßungder GästedurchdenDirektorderHessischenLandesfeuerwehrschule(HLFS), ErwinBaumann,einGrußwortgehaltenunddarinausgeführt: HerzstückderAusbildunghessischerJugendfeuerwehrwarte „DasJugendfeuerwehrausbildungszentrumistdasHerzstückderAusbil- dunghessischerJugendfeuerwehrwarteundderenBetreuer.Esist ImpulsgeberfüreinezeitgemäßeundaltersgerechteAusbildungindenFLORIAN1|2025 Titelgeschichte 8 Nachwuchsfeuerwehren.DasheutigeRichtfestisteinwichtigerSchritt, umdieAus-undFortbildungsstätteaufeinneuesNiveauzuheben.Der Neubaudesmodernen,dreigeschossigenGebäudesmitnachhaltigen HolzrahmenbauteilenundPhotovoltaikanlagesorgtfürbessere BedingungenderJugendfeuerwehrenundKindergruppensowiederen BetreuerinnenundBetreuern. DieJugendfeuerwehristGarantfüreinesichereZukunftderFeuerwehren inHessen.DahersinddieInvestitioneninHöhevonrund26Millionen Eurogutundrichtigangelegt.DasherausragendeEngagementaller Verantwortlichenhatdazugeführt,dassdiehessischenJugendfeuerweh- rennachwievorgutaufgestelltsind.Esfreutmich,dasssichaktuellüber 26.000Jugendlicheindenrund2.000Nachwuchsabteilungenengagie- ren.Auchdierund6.000JugendwarteunddieBetreuerindenJugend- feuerwehrenleistenGroßartiges.SiebegeisterntagtäglichKinderund Jugendlichedafür,anderenzuhelfen,Verantwortungzuübernehmen undfüreinandereinzustehen.SievermittelndenjungenMenschen,wie mansichinGefahrensituationenrichtigverhält,undlehrenpraktischwie theoretischersteGrundlagenderBrandbekämpfung.Damitleistendie JugendbetreuerunschätzbareArbeit,dankdersichJugendlichedazu entschließen,denEinsatzabteilungenbeizutretenunddenehrenamtli- InnenministerRomanPoseck(Mitte)genossdasRichtfestundnutztedieMöglichkeitauchfüreinenangeregtenAustauschmitdenweiterenGästen chenBrandschutzinHessenzusichern.FürdiesenwichtigenBeitragzur ZukunftsfähigkeitunseresBrandschutzesdankeichdenehrenamtlichen BetreuerinnenundBetreuernherzlich.“ DerMinisterdankteauchallenBeteiligten,dieanderUmsetzungdes Projektesmitwirken.„FürdieweiterenBauarbeitenwünscheichdem LandesbetriebBauundImmobilienHessenunddemTeamdesJugend- feuerwehrausbildungszentrumsvielErfolg.Ichfreuemichschonjetzt, wennderNeubaufertiggestelltistunddieBrandschützervonmorgen davonprofitierenkönnen“,sagteRomanPoseckabschließend. PetraZellner,VertreterindesDirektorsdesLandesbetriebsBauund ImmobilienHessen(LBIH):„DerNeubau,derzugroßenTeilenausHolz bestehenwird,setztinmehrfacherHinsichteinklaresZeichen:Nach seinerFertigstellungwirdereinenwichtigenBeitragzurhessischen NachwuchsförderungimBrandschutzundzumKlimaschutzleisten.Mit seinerSkelett-TragkonstruktionaushochfeuerhemmendemHolz,Hybrid- deckenundeinervorgehängtenHolzfassadevereintdasGebäudenicht nurästhetischeundfunktionaleAspekte,sondernunterstütztals ‚Baustein‘der‚HolzbauoffensiveHessen‘auchdieReduktionvonCO 2 - EmissionenimBausektorundfördertsomitdieNachhaltigkeitszieledes Landes.“1|2025FLORIAN Titelgeschichte 9 > DasJugendfeuerwehrausbildungs- zentrumistImpulsgeberfüreine zeitgemäßeundaltersgerechte AusbildungindenNachwuchs- feuerwehren. RomanPoseck EinfeierlicherRichtspruchfürGlück,StabilitätundeingutesGelingen HintergrundzumJFAZ FürdenerstenBauabschnittinvestiertedieHessischeLandesregierung rund6,5MillionenEuro;fürdenzweitenBauabschnittstehenrund 19MillionenEurozurVerfügung.NebendenAus-undFortbildungsmög- lichkeitenimBereichderJugendarbeitwerdenimJFAZkünftigvermehrt nichtfeuerwehrtechnischeLehrgängeangeboten,sodassdieAusbil- dungskapazitätendesHauptsitzesderHLFSinKasselspürbarentlastet werdenkönnen.DazugehöreninsbesondereLehrgängeimBereichder Brandschutzerziehungund-aufklärung.SeitFebruar2024bestehtim JFAZdieneugeschaffene„KompetenzstelleBrandschutzerziehungund -aufklärung“.Sieführtu.a.LehrgängefürEhrenamtlichedurch,wirktbei derWeiterentwicklungderBrandschutzerziehungskonzeptemitund fungiertalsAnsprechpartnerinfürSchulensowiedieLehrkräfteakademie. SosollendieehrenamtlichenBrandschutzerzieherinnenund BrandschutzerzieherentlastetunddieBrandschutzerziehungsangebote weiterentwickeltwerden.ZugleichdientdasJFAZalsHeimstätteder GeschäftsstellederHessischenJugendfeuerwehr(HJF)imLandesfeuer- wehrverbandHessen. Text:HMdI Fotos:HLFSNext >