FLORIAN HESSEN, Ausgabe 4/2020

55 ) )* #*+,- ,-)* # && % ! , 0 1 ' " " !8 % 3 ! ' 2 4 das gewonnene Wissen verstetigt. Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport hält für Kita- und Grundschulkinder viele gute und kostenfreie Streuartikel vor, die unter https://feuer- wehr.hessen.de/ehrenamt/material-brandschutzerziehung/materi- al-bestellen bestellt werden können. 9 6 0 : . ) ! Bei Projektwochen, besonders in Schulen, findet der Unterricht oft nur vormittags statt. Hier kann man die Inhalte des Projekt- tages auf zwei Vormittage verteilen. An den weiteren Tagen könnten zudem Exkursionen, zum Beispiel in ein heimatnahes Feuerwehr- museum, eingeplant werden. Einige regionale Feuerwehrmuseen bieten hier kleine Führungen an, zudem steht in Fulda mit dem Deutschen Feuerwehrmuseum ein kompetenter und stets enga- gierter Ansprechpartner für die Geschichte des Brandschutzwe- sens in Deutschland zur Verfügung. Weitere Möglichkeiten eines bunten Feuerwehr-Programms sind beispielsweise die Gestaltung von Feuerwehrmodenschauen, das Vorlesen einer spannenden Feuerwehrgeschichte in einem echten Löschfahrzeug, eine Nacht- wanderung durch das Feuerwehrhaus, Hydranten-Rallyes, Wald- spaziergänge zu den örtlichen Rettungspunkten oder das Einstu- dieren eines Feuerwehr-Theaterstücks mit Handpuppen. Grundsätzlich gilt: Der Erfolg einer Brandschutzerziehung misst sich am vermittelten Wissen, aber auch am Spaß, den die Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen bei der Brandschutzerziehungs- einheit hatten. So dient die Brandschutzerziehung nicht nur als wichtige Präventionsmaßnahme im Sinne der Brand- und Unfall- verhütung, sondern auch als wertvolles Instrument der Nach- wuchs- und Mitgliedergewinnung. T EXT UND F OTOS : K ARLHEINZ L ADWIG , F REIWILLIGE F EUERWEHR H ANAU Projekttag Brandschutzerziehung Hanau Beginn 09:00 Uhr, voraussichtliches Ende 16:00 Uhr – Begrüßung in der Einrichtung – Aufgaben der Feuerwehr – Notruf und Alarmierungsmöglichkeiten in der Einrichtung, Erkundung der Einrichtung – Gefährlicher Rauch, guter Rauch, Verhalten bei Feuer und Rauch – Rauchspiel ca. 15 Min. Pause – Rettungswegbeschilderungen mit Erkundung in der Einrichtung – Räumungsübung mit der Gruppe/Klasse – Richtiger Umgang mit Feuer (Streichhölzer, Feuerzeug, Kerze, evtl. Übungsteil) ca. 15 Min. Pause – Rauchmelder, Rauchhausvorführung – Kinderbrandstiftung, böswillige Alarmierung – Zusammenfassung, Verabschiedung in der Einrichtung ca. 60 Min. Mittagspause (In dieser Zeit wird der Besuch im Feuerwehrhaus vorbereitet.) – Begrüßung und Verhaltensregeln für den Besuch im Feuerwehrhaus – Absicherung des Feuerwehrhofes mit Verkehrssicherungsgeräten – Geschichte der Feuerwehr mit Aufbau einer Eimerkette (Jedes Kind bringt einen Wassereimer mit.) – Das Löschfahrzeug: Verschiedene Schläuche (ausrollen, spritzen, zusammenrollen) Schleifkorbtrage Belüftung Schutzkleidung mit Atemschutz Und alles, was das Löschfahrzeug noch so hergibt und gefahrlos praktiziert werden kann. – Gruppenbild mit einem Feuerwehrfahrzeug und den Kindern – Kino: Video zum Thema Brandschutzerziehung im Lehrsaal – Verabschiedung im Feuerwehrhaus

RkJQdWJsaXNoZXIy NjI4ODE=