FLORIAN HESSEN, Ausgabe 4/2020
( ) )* #*+,- ,-)* . & ! / 0 1 !! - % ' " " / .2 3 / + ! 4 W IESBADEN /H ANAU In Hessen werden jedes Jahr viele Tausend Brandschutzerzie- hungsstunden von in der Regel ehrenamtlich arbeitenden Brand- schutzerzieherinnen und Brandschutzerziehern geleistet. Die meisten davon in Kindertagesstätten und Schulen. Damit tragen die hessischen Brandschutzerzieherinnen und Brandschutzerzie- her maßgeblich zur Sicherheit der Kinder bei. Außergewöhnlich aktiv ist dabei beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Hanau, die seit 40 Jahren in der Brandschutzerziehung tätig ist. Stand zu Beginn noch die Brandschutzerziehung in Grundschulen im Fokus, wird heute die komplette Bandbreite von Kinderkrippen, Kindergarten und Kindertagesstätten, sämtlichen Schulformen sowie Erwachsenen aller Altersstufen bis hin zu Schu- lungen speziell für Menschen mit Behinderungen abgedeckt. Neben dem Aufgabenfeld haben sich auch die Inhalte der Brand- schutzerziehung erweitert. Die meisten der über 500 Brand- schutzerziehungstermine pro Jahr finden in der Kita oder in der Grundschule statt. Hier stehen in der Kita die Vorschulkinder und in der Grundschule die dritten Klassen im Mittelpunkt. Oft finden dazu Projekttage, manchmal auch Projektwochen statt. Aus didaktischer Sicht zeichnet eine gelungene Brandschutzerzie- hung aus, dass die Kinder nicht mit Frontalunterricht überfordert werden. Eine Unterrichtseinheit, in der die Kinder, aber auch die Er- zieherinnen und Erzieher bzw. Lehrerinnen und Lehrer aktiv einge- bunden werden, sollte die Regel sein. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, zum Thema Notruf die Alarmierungsmöglichkeiten mit allen Beteiligten in der Kita oder in der Schule zu erkunden. Hängen rote oder blaue Druckknopfmelder, oder welche mit einer anderen Farbe? Welche Funktionen haben die unterschiedlich farbigen Druck- knopfmelder, wo sind sie überall in der Einrichtung installiert und wie bedient man sie? Für Bewegung sorgt auch eine Räumungsübung mit der Gruppe oder der Klasse. Nachdem man sich mit den Kindern über das Verhalten bei einer Räumungsübung unterhalten hat, führt man diese mit der Gruppe oder Klasse kurzerhand im kleinen Kreis durch. An der Sammelstelle, bei schlechtem Wetter im Gruppen- oder Klassenraum, besteht dann die Möglichkeit einer Nachbespre- chung. Mit dem Rauchspiel im Gruppen- oder Klassenraum kann den Kindern spielerisch vermittelt werden, dass man im Brandfall nicht durch den Rauch gehen soll. Wie bei dem Spiel Blindekuh werden den Kindern mit einem Schal oder einem Tuch die Augen verbunden. Die Kinder werden dann kurz im Kreis gedreht und müssen unter
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjI4ODE=